Wirtschaft

5 Gründe, warum Deutschland seine Industrie nicht verlieren darf

Die Industrie war lange das Rückgrat des deutschen Wohlstands. Doch der Verlust von Produktionsstandorten, steigende Energiepreise und internationale Konkurrenz bedrohen diese Basis. Wer die Industrie aufgibt, gefährdet nicht nur Arbeitsplätze – sondern auch den sozialen Zusammenhalt, die Steuerbasis und letzten Endes womöglich sogar die politische Souveränität der Bundesrepublik.
11.08.2025 05:51
Lesezeit: 4 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
5 Gründe, warum Deutschland seine Industrie nicht verlieren darf
Deutschlands Industrie ist das Rückgrat des deutschen Wohlstands. (Foto: dpa) Foto: Jens Büttner

Im Folgenden:

  • Warum Dienstleistungsjobs die Industriearbeit nicht gleichwertig ersetzen können.
  • Wie Länder wie Dänemark ihre industrielle Basis erfolgreich sichern.
  • Welche Folgen ein industrieller Rückzug für das Sozialsystem hat.

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

Mit einem Benutzernamen können Sie diesen Artikel kostenlos lesen.

Registrieren Sie einen kostenlosen Benutzernamen oder melden Sie sich mit einem vorhandenen an.


{"id":716380,"title":"5 Gr\u00fcnde, warum Deutschland seine Industrie nicht verlieren darf","author":"2316","tip":1,"edition":"DWN","pay":1,"_fullUrl":"https:\/\/deutsche-wirtschafts-nachrichten.de\/716380\/5-gruende-warum-deutschland-seine-industrie-nicht-verlieren-darf","_picsrc":"https:\/\/deutsche-wirtschafts-nachrichten.de\/dwn\/pics\/cache_52\/528629759-68934396809da-6893439681290.jpg.cut.s-68934397aeffe.jpg","_taxo_tags_full":{"200420":{"id":200420,"taxo_id":1,"flag_hidden":0,"parent":0,"flag_private":0,"keyword":"Industrie","title":"Industrie","updated":"2025-01-10 15:30:21","weight":0,"url":"","redirect_url":"","_url":"\/tag\/200420\/Industrie","_fullUrl":"\/tag\/200420\/Industrie"},"25920":{"id":25920,"taxo_id":1,"flag_hidden":0,"parent":0,"flag_private":0,"keyword":"Deutsche Wirtschaft","title":"Deutsche Wirtschaft","updated":"2022-09-15 11:48:38","weight":0,"url":"","redirect_url":"","_url":"\/tag\/25920\/Deutsche Wirtschaft","_fullUrl":"\/tag\/25920\/Deutsche Wirtschaft"},"200388":{"id":200388,"taxo_id":1,"flag_hidden":0,"parent":0,"flag_private":0,"keyword":"Arbeitsmarkt","title":"Arbeitsmarkt","updated":"2024-06-27 11:18:34","weight":0,"url":"","redirect_url":"","_url":"\/tag\/200388\/Arbeitsmarkt","_fullUrl":"\/tag\/200388\/Arbeitsmarkt"},"200238":{"id":200238,"taxo_id":1,"flag_hidden":0,"parent":0,"flag_private":0,"keyword":"Wirtschaft","title":"Wirtschaft","updated":"2024-01-18 13:01:07","weight":0,"url":"","redirect_url":"","_url":"\/tag\/200238\/Wirtschaft","_fullUrl":"\/tag\/200238\/Wirtschaft"},"200357":{"id":200357,"taxo_id":1,"flag_hidden":0,"parent":0,"flag_private":0,"keyword":"Konjunktur","title":"Konjunktur","updated":"2024-02-21 07:10:15","weight":0,"url":"","redirect_url":"","_url":"\/tag\/200357\/Konjunktur","_fullUrl":"\/tag\/200357\/Konjunktur"},"47":{"id":47,"taxo_id":1,"flag_hidden":0,"parent":0,"flag_private":0,"keyword":"usa","title":"USA","updated":"0000-00-00 00:00:00","weight":0,"url":"","redirect_url":"","_url":"\/tag\/47\/USA","_fullUrl":"\/tag\/47\/USA"},"200352":{"id":200352,"taxo_id":1,"flag_hidden":0,"parent":0,"flag_private":0,"keyword":"Handel","title":"Handel","updated":"2024-02-05 09:44:14","weight":0,"url":"","redirect_url":"","_url":"\/tag\/200352\/Handel","_fullUrl":"\/tag\/200352\/Handel"}}}
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

avtor1
Maximilian Modler

                                                                            ***

Maximilian Modler berichtet über spannende Entwicklungen aus den Bereichen Energie, Technologie - und über alles, was sonst noch für die deutsche Wirtschaft relevant ist. Er hat BWL, Soziologie und Germanistik in Freiburg, London und Göteborg studiert. Als freier Journalist war er u.a. für die Deutsche Welle, den RBB, die Stiftung Warentest, Spiegel Online und Verbraucherblick tätig.

DWN
Politik
Politik Genosse Xi empfängt Genosse Putin – Kim Jong Un an seiner Seite
01.09.2025

Beim Xi-Putin-Treffen in China zeigt sich die autoritäre Allianz geschlossen. Mit Kim Jong Un an ihrer Seite senden Chinas Machthaber Xi...

DWN
Finanzen
Finanzen Teamviewer-Aktie schießt hoch – das ist der Grund
01.09.2025

Die Teamviewer-Aktie sorgt derzeit für Schlagzeilen: Nach einer überraschenden Hochstufung durch Analysten zieht der Kurs kräftig an....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Brüssel erfüllt US-Bedingung: Zölle für EU-Autos sollen sinken
01.09.2025

Die EU hat zwei Gesetzesvorschläge vorgelegt, um den US-Forderungen im Zollstreit nachzukommen. Damit ist die Voraussetzung geschaffen,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen SportScheck-Gläubiger erhalten Geld: Warum die SportScheck-Insolvenz anders verlief
01.09.2025

Die SportScheck-Pleite hätte für viele zur Katastrophe werden können, doch für zahlreiche SportScheck-Gläubiger entwickelte sich die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IPO fällt aus: Stada-Übernahme statt Stada-Börsengang
01.09.2025

Die geplante Börsennotierung von Stada wurde überraschend gestoppt – stattdessen haben sich hinter den Kulissen Investoren positioniert...

DWN
Politik
Politik Spahn und Miersch: Solidaritätsbesuch in der Ukraine
01.09.2025

Ein seltener gemeinsamer Solidaritätsbesuch führt Jens Spahn und Matthias Miersch nach Kiew. Inmitten eskalierender Angriffe beraten sie...

DWN
Politik
Politik Putin beim China-Gipfel der SOZ: Alte Weltordnung am Ende
01.09.2025

Beim China-Gipfel der SOZ in Shanghai skizziert Wladimir Putin eine neue Weltordnung. Russland und China treten geschlossen auf, während...

DWN
Politik
Politik Vermögenssteuer treibt Europas Millionäre in die Flucht
01.09.2025

Die Debatte um die Vermögenssteuer spaltet Europa: Während Politiker Milliarden erhoffen, zeigt das Beispiel Norwegens, wie Reiche und...