Heiße Tage, kühle Skepsis: Warum wir uns mit Klimaanlagen so schwertun
Während Klimaanlagen in vielen Ländern weltweit zur normalen Ausstattung gehören, sind sie in Deutschland noch immer umstritten. Hitzewellen machen Wohn- und Arbeitsräume zunehmend unerträglich – doch viele Deutsche verbinden Klimageräte mit Umweltproblemen, Gesundheitsrisiken und einem unangenehmen Kältegefühl. Warum ist die Skepsis hierzulande so ausgeprägt, und gibt es Anzeichen für eine Trendwende?
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Eine Person reguliert mithilfe einer Fernbedienung die Temperatur einer Klimaanlage auf 24 Grad Celsius im Showroom der Firma Berliner Klima Klimaanlagen Technik und Service (Foto: dpa).
Foto: Paul Zinken
Im Folgenden:
In den USA sind Klimaanlagen ganz normal. Auch Städte wie Dubai, Athen, Madrid, Bangkok und Singapur hätten ihren wirtschaftlichen Aufschwung wohl kaum ohne Klimaanlagen erlebt.Hierzulande sind...
'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.