Finanzen

Steuerhinterziehung: Zahl der Betriebsprüfungen geht seit Jahren zurück - das bringt Probleme mit sich

Der Kampf gegen Steuerhinterziehung ist immer wieder ein erklärtes Ziel der Politik. Doch in der Realität gibt es immer weniger Betriebsprüfungen und damit gibt es auch immer weniger nachträglich erhobene Steuern. Die Hintergründe.
17.08.2025 05:51
Lesezeit: 4 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Steuerhinterziehung: Zahl der Betriebsprüfungen geht seit Jahren zurück - das bringt Probleme mit sich
Der Briefkasten des Finanzamts in Berlin-Tempelhof: Wegen immer weniger Betriebsprüfungen gibt es immer weniger Steuernachzahlungen (Foto: dpa). Foto: Christoph Soeder

Im Folgenden:

  • Warum immer weniger Betriebsprüfungen gemacht werden
  • Welche Summen an Steuergeldern verloren gehen
  • Wieso nicht mehr Betriebsprüfer eingestellt werden

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  •  

    6 Monate Zugriff für nur 3,49 EUR/Monat

     

    Endlich keine Werbung

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf wirklich alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • DWN
    Finanzen
    Finanzen Börsenturbulenzen? So machen Sie Ihr Wertpapierdepot krisenfest
    17.08.2025

    Börsenkurse schwanken, politische Unsicherheiten nehmen zu – und das Depot gerät ins Wanken. Wie schützen Sie Ihr Vermögen, ohne...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Digitale Erschöpfung: Wie Technologien helfen können, die Überlastung durch Technologien zu lindern
    17.08.2025

    Müde, obwohl Sie ausgeschlafen sind? Reizbar, obwohl nichts passiert ist? Der Grund könnte digitale Erschöpfung sein – ein stiller...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Gruppeneffekt an der Börse: Wenn Freunde das Portfolio steuern
    17.08.2025

    Unsere finanziellen Entscheidungen sind oft weniger durchdacht, als wir glauben. Menschen in unserem Umfeld können erheblichen Einfluss...

    DWN
    Panorama
    Panorama Dienstleister für Visa und ETA: Zwischen Hilfe und Abzocke – was Sie wissen müssen
    17.08.2025

    Reisen wird komplizierter: In vielen Ländern reicht der Reisepass nicht mehr. Visa, ETA oder digitale Einreisekarten sind nötig....

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Steuerhinterziehung: Zahl der Betriebsprüfungen geht seit Jahren zurück - das bringt Probleme mit sich
    17.08.2025

    Der Kampf gegen Steuerhinterziehung ist immer wieder ein erklärtes Ziel der Politik. Doch in der Realität gibt es immer weniger...

    DWN
    Technologie
    Technologie Bionik, KI und Robotik: Der Innovationsschub, der alles verändert
    16.08.2025

    Von der Bionik bis zur KI-Konvergenz: Neue Technologien versprechen einen Innovationssprung – und könnten Wirtschaft, Gesellschaft und...

    DWN
    Panorama
    Panorama Datenschutz und Oktoberfest - was sich im September ändert
    16.08.2025

    Die Tage werden kürzer und der Herbst naht im September. Welche Neuerungen bringt der neue Monat für Verbraucherinnen und Verbraucher?...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Business Angels sind keine Almosen-Geber: So knackt man sie trotzdem
    16.08.2025

    Sie heißen Engel, aber verschenken nichts: Warum Business Angels für Start-ups goldwert sind – und wieso Gründer trotzdem mit...