Phishing-Mails erkennen: So schützen Sie Ihr Postfach mit drei einfachen Schritten
Phishing-Mails werden immer raffinierter – und treffen längst nicht nur Technik-Laien. Wer unachtsam klickt, kann Passwörter, Bankdaten oder ganze Identitäten verlieren. Doch woran erkennt man betrügerische Nachrichten wirklich – und welche einfachen Maßnahmen bieten echten Schutz vor Phishing im Alltag?
Mit Phishing-Mails versuchen Betrüger, mithilfe gefälschter Nachrichten persönliche Daten, Passwörter oder Zahlungsinformationen zu stehlen. (Foto: iStockphoto.com/Olga Dmytrenko)
Foto: Olga Dmytrenko
Im Folgenden:
Wie gelingt es Betrügern, täuschend echte Phishing-Mails zu gestalten?
Warum erkennen selbst Profis nicht jede gefälschte Nachricht?
Welche typischen Warnsignale verraten Phishing auf den ersten Blick?
'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.