Stuttgart elektrisiert: Daimler verwandelt Busdepot in Hochvolt-Kraftwerk
Mit 28 gleichzeitig ladenden Elektrobussen läutet Stuttgart das Ende der Diesel-Ära ein. Daimler Buses errichtet ein Ladezentrum, das mehr an ein Kraftwerk erinnert als an ein Depot – und zeigt, wie rasant der Wandel im öffentlichen Verkehr jetzt wirklich wird.
Jetzt kommt der Strom übers Dach: Die Ladeanlage für die elektrischen Busse der SSB wurde Anfang September in Stuttgart-Möhringen in Betrieb genommen. (Foto: SSB AG)
Im Folgenden:
Wie verwandelt Daimler ein Stuttgarter Busdepot in ein Hochvolt-Kraftwerk für 28 Elektrobusse?
Was macht die neue eCitaro G-Flotte mit ihrer 686-Kilowattstunden-Batteriekapazität so revolutionär?
Warum bezeichnet die SSB-Führung dieses Projekt als "die größte technologische Transformation des städtischen Busverkehrs in den letzten hundert Jahren"?
'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.