Politik

Polizei-Chef: Flug MH370 wird wohl niemals gefunden

Die vermisste Boeing 777 wird möglicherweise niemals gefunden, warnt der Polizei-Chef von Malaysia. Die Untersuchungen könnten noch sehr lange andauern und ohne ein Ergebnis enden. Vier Wochen nach dem Verschwinden von Flug MH370 geht die Batterie der Black Box langsam zu Ende.
02.04.2014 18:35
Lesezeit: 1 min

Nach Ansicht des malaysischen Polizei-Chefs wird die wahre Ursache für den Absturz von Flug MH370 möglicherweise niemals gefunden. Nun unterstützt auch ein britisches U-Boot die Suche im Indischen Ozean. Doch die Batterie der Black Box geht langsam zu Ende.

Die Untersuchungen über die Absturzursache „könnten dauern und dauern“, zitiert der Guardian den Chef der Polizei von Malaysia, Khalid Abu Bakar. Am Ende der Untersuchung wisse man möglicherweise weder die tatsächliche Ursache noch den Grund für den Vorfall.

Die Ermittler glauben, der vermisste Flug nach Peking wurde von einem Passagier kurz nach dem Start am 8. März absichtlich umgelenkt. Doch bisher wurden trotz einer intensiven internationalen Suchaktion im südlichen Indischen Ozean keine Wrackteile der Boeing 777 gefunden.

Die Polizei habe mehr als 170 Verhöre mit Angehörigen des Piloten und der zehn Besatzungsmitglieder durchgeführt, so Khalid. Die Untersuchung konzentriert sich auf vier Möglichkeiten: Entführung, Sabotage und persönliche oder psychologische Probleme der Besatzung oder der Passagiere. Doch bisher gibt es gegen niemand einen Verdacht.

Die Angehörigen der 227 Passagiere, vor allem viele Chinesen, haben die Suche nach Flug, die Ermittlungen und die widersprüchlichen Aussagen der malaysischen Behörden kritisiert (mehr hier).

Drei weitere Schiffe sind auf dem Weg in das Suchgebiet. Darunter befindet sich das britische U-Boot HMS Tireless, das den Indischen Ozean am Dienstagabend erreichte. Es soll die Suche nach Flug MH370 und dessen Black Box unterstützen, welche unter anderem die Gespräche im Cockpit aufzeichnet. Da die Maschine bereits seit vier Wochen verschwunden ist, geht die Batterie der Black Box bald zu Ende.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Panorama
Panorama Wachstum von mehr als 600 Prozent: Senioren setzen verstärkt auf Cannabis als Medizin
28.08.2025

Immer mehr ältere Menschen entdecken Cannabis als Medizin – mit erstaunlichen Wachstumszahlen. Doch die Entwicklung wirft Fragen auf:...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Russlands Wirtschaft taumelt: Drei Faktoren könnten den Zusammenbruch auslösen
28.08.2025

Russlands Wirtschaft gerät unter dreifachen Druck: Die Zentralbank warnt, der Staatsfonds schmilzt, und die Energieeinnahmen brechen weg....

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie im Aufwind: Europas größte Munitionsfabrik nimmt Betrieb auf
28.08.2025

Die Rheinmetall-Aktie rückt in den Fokus der Anleger: Mit der Eröffnung von Europas größter Munitionsfabrik in Deutschland setzt der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bitkom-Umfrage: Warum das Fax-Gerät im Handwerk noch nicht verschwindet
28.08.2025

Die Digitalisierung verändert viele Branchen, doch im Handwerk bleibt das Fax-Gerät erstaunlich präsent. Trotz Chancen und Potenzial...

DWN
Politik
Politik Rentensystem in Deutschland: Mehr Senioren kosten mehr Geld – welche Lösungen sind realistisch?
28.08.2025

Immer mehr Menschen gehen in Deutschland in den Ruhestand – doch die Ausgaben steigen drastisch. Neue Zahlen der Deutschen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Schrumpfende Position: Deutschlands Weltmarktanteile gehen zurück
28.08.2025

Deutschlands Weltmarktanteile geraten seit Jahren unter Druck. Trotz starker Exportindustrie verliert die Bundesrepublik kontinuierlich an...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Strategien für mehr Energieautarkie: Wie sich der Mittelstand unabhängig macht
28.08.2025

Strom vom Firmendach, Verträge mit Erzeugern und digitale Kontrolle über den Verbrauch: Für viele Mittelständler wird Energieautarkie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Eurozone-Wirtschaftsstimmung: Unerwartete Eintrübung im August
28.08.2025

Die Eurozone-Wirtschaftsstimmung hat sich im August stärker eingetrübt als erwartet. Neue Daten zeigen, dass das Vertrauen in mehrere...