Finanzen

Nvidia-Aktie steigt kräftig: Chipgigant begeistert Anleger – Nvidia-Zahlen schlagen Erwartungen

Die neuesten Nvidia-Zahlen haben die Finanzmärkte erneut aufhorchen lassen. Der Chipriese übertrifft die Erwartungen deutlich und profitiert weiter massiv vom KI-Boom, die Nvidia-Aktie legt nachbörslich kräftig zu.
19.11.2025 23:21
Lesezeit: 2 min
Nvidia-Aktie steigt kräftig: Chipgigant begeistert Anleger – Nvidia-Zahlen schlagen Erwartungen
Nvidia-Hauptquartier im Silicon Valley: Die Nvidia-Zahlen schlagen die Erwartungen, die Nvidia-Aktie klettert (Foto: dpa). Foto: Andrej Sokolow

Nvidia-Aktie legt nachbörslich zu: KI-Gigant überrascht erneut

Die Nvidia-Aktie steht erneut im Fokus der internationalen Finanzmärkte. Der KI-Gigant hat am Mittwoch nach Börsenschluss seine aktuellen Nvidia-Quartalszahlen vorgelegt – ein Termin, auf den Anleger mit großer Spannung gewartet hatten. Die frische Nvidia-Bilanz zeigt eindrucksvoll, wie stark der Konzern weiterhin vom weltweiten KI-Boom profitiert. Für Beobachter ist besonders wichtig, was das für den weiteren Nvidia-Aktienkurs bedeutet.

Im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2026 erzielte Nvidia einen Gewinn je Aktie von 1,30 US-Dollar, nachdem im Vorjahreszeitraum ein Gewinn von 0,78 US-Dollar je Aktie verbucht worden war. Analysten hatten zuvor nur mit 1,25 US-Dollar gerechnet – ein deutlicher Beleg dafür, dass die Nvidia-Zahlen erneut stärker ausfielen als erwartet. Parallel dazu schoss der Umsatz des Chipkonzerns kräftig in die Höhe: Er erreichte 57,01 Milliarden US-Dollar, nach 35,08 Milliarden US-Dollar im Vorjahr. Die Expertenschätzungen lagen lediglich bei 54,85 Milliarden US-Dollar.

Auch in weiteren Meldungen aus dem Konzern bestätigt sich dieses Bild. Im abgelaufenen Quartal legte der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 62 Prozent zu und erreichte ebenfalls die Marke von 57 Milliarden US-Dollar. Der Reingewinn stieg auf 31,91 Milliarden Dollar. Damit übertraf das Unternehmen auch hier die Erwartungen vieler Analysten, die lediglich 55,2 Milliarden Dollar prognostiziert hatten. Diese starken Nvidia-Quartalszahlen unterstreichen, wie sehr die Nachfrage nach KI-Hardware weltweit boomt.

Blackwell-Chips weiter Auslöser des KI-Booms

Konzernchef Jensen Huang hob die enorme Nachfrage nach den neuen Blackwell-Chips hervor. „Die Verkaufszahlen für Blackwell-Chips sind unglaublich hoch“, erklärte er. Prozessoren für Rechenzentren seien derzeit ausverkauft. „Der Bedarf an Rechenleistung wächst exponentiell.“ Für das vierte Quartal 2025 stellte Huang Erlöse von 65 Milliarden Dollar, plus/minus zwei Prozent, in Aussicht. Der KI-Boom der vergangenen drei Jahre, ausgelöst durch Modelle wie ChatGPT, zeigt sich damit ungebrochen.

Auch der Blick auf die breite Kundenbasis bestätigt den Trend: Zu Nvidias Abnehmern zählen Microsoft, Amazon, Google und Meta. Die Grafikprozessoren des Konzerns gelten als unverzichtbar für das Training moderner KI-Systeme – ein entscheidender Faktor für die starken Nvidia-Zahlen.

Nvidia-Aktie reagiert positiv auf Bilanz: Was das für Anleger bedeutet

Der Markt nahm die Präsentation der neuen Nvidia-Bilanz positiv auf. Im nachbörslichen Handel zeigte sich die Nvidia-Aktie zeitweise über 5,5 Prozent stärker und kletterte auf 197,09 US-Dollar. Parallel dazu profitierten auch Wettbewerber und legten ebenfalls zu. Der Nvidia-Aktienkurs spiegelt damit das Vertrauen wider, das Anleger der künftigen Geschäftsentwicklung entgegenbringen.

Die starken Nvidia-Quartalszahlen sind auch ein Signal an den Markt: Befürchtungen über eine mögliche KI-Blase könnten damit vorerst abgefedert worden sein. Nvidia hat sich im Zuge des KI-Trends früh strategisch richtig positioniert und gilt heute als wichtigster Profiteur der hohen Nachfrage nach Rechenleistung. Dass die Nvidia-Aktie bereits Ende Oktober durch die Marktkapitalisierung von fünf Billionen Dollar Geschichte schrieb, unterstreicht den Stellenwert des Unternehmens.

Die aktuelle Nvidia-Aktie-Reaktion zeigt, dass Investoren Nvidia weiterhin als zentralen Player des globalen KI-Markts betrachten. Die Kombination aus rasant steigenden Umsätzen, starken Reingewinnen und langfristig steigender Nachfrage macht die Nvidia-Aktie für viele Anleger weiterhin attraktiv.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Wie schützt man seine Krypto-Wallet? CLS Mining ermöglicht Nutzern eine stabile tägliche Rendite von 6.300 €.

Der Kryptowährungsmarkt erholte sich heute umfassend, die Stimmung verbesserte sich deutlich. Meme-Coins führten den Markt erneut an....

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie steigt kräftig: Chipgigant begeistert Anleger – Nvidia-Zahlen schlagen Erwartungen
19.11.2025

Die neuesten Nvidia-Zahlen haben die Finanzmärkte erneut aufhorchen lassen. Der Chipriese übertrifft die Erwartungen deutlich und...

DWN
Politik
Politik EU plant Anpassungen an der DSGVO: Mehr Spielraum für KI zu Lasten des Datenschutzes?
19.11.2025

Die Europäische Union plant umfassende Änderungen ihrer Digital- und Datenschutzregeln, um Innovationen im Bereich künstlicher...

DWN
Finanzen
Finanzen Verbraucherumfrage: Debitkarten und Smartphones verdrängen Bargeld in Deutschland
19.11.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass in Deutschland das Bezahlen mit Debitkarte und Smartphone zunehmend das Bargeld verdrängt. Fast die...

DWN
Politik
Politik Russisches Geld soll nach Kiew fließen - trotz Korruptionsskandals: Von der Leyen schreibt Merz & Co.
19.11.2025

Für die Nutzung der russischen Gelder werben insbesondere Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und von der Leyen. Ihr Plan sieht vor, der...

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie rutscht ab: Friedenspläne der USA zum Ukraine-Krieg belasten den Rheinmetall-Aktienkurs
19.11.2025

Die Rheinmetall-Aktie gerät nach frischen US-Friedenssignalen erneut in turbulentes Fahrwasser. Analysten bleiben optimistisch, doch die...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen im Fokus: Anleger reagieren auf überhitzte KI-Aktien und reduzieren ihre Positionen
19.11.2025

Investoren an den US-Börsen beobachten derzeit starke Bewegungen im KI-Sektor, während große Akteure gleichzeitig ihr Portfolio neu...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Nach Exportbeschränkungen für Nexperia-Chips: Niederlande geben Kontrolle über Chip-Firma Nexperia ab
19.11.2025

Ende September hatte die niederländische Regierung die Kontrolle über Nexperia übernommen. China reagierte kurz darauf mit einem...

DWN
Finanzen
Finanzen Rentenplus 2026? Wann Ruheständler steuerpflichtig werden
19.11.2025

Rentner aufgepasst: Kommendes Jahr könnten die Renten in Deutschland erneut steigen. Was einerseits erfreulich ist, kann andererseits dazu...