Technologie

Wissenschaftler entdecken unterirdischen Ozean auf Saturn-Mond

Unter einer 30 bis 40 Kilometer dicken Eisdecke des Saturn-Mondes Enceladus entdeckten Wissenschaftler einen Ozean. In dem Wasser, das durch die Gezeiten flüssig gehalten wird, suchen die Forscher nach Zeichen von Leben.
06.04.2014 00:40
Lesezeit: 1 min

Die NASA Weltraumsonde Cassini umkreist Saturn schon seit 2004. Aus den Mess-Ergebnissen, die die Sonde an die Erde schickt, leiten US-amerikanische und italienische Wissenschaftler die Existenz eines etwa 10 Kilometer tiefen Ozeans ab, der sich unter einer bis zu 40 Kilometer dicken Eisdecke befindet. Noch ist unklar, ob sich der versteckte Ozean nur auf der südlichen Hemisphäre befindet oder ob es sich um einen globalen Ozean handelt.

Die tiefen Temperaturen lassen die Oberfläche des Saturn-Mondes stets mit Eis bedeckt. Das Wasser unterhalb dieser Eisdecke wird durch die Anziehungskraft des Saturns und dadurch entstehende Gezeiten jedoch flüssig gehalten.

Der Meeresboden besteht aus Silikat-Gestein. „Der Kontakt zwischen Gestein und Wasser ermöglicht komplexe chemische Reaktionen, die – solange es eine Energiequelle gibt – präbiotische Konditionen hervorrufen können, die die Entwicklung von Leben möglich machen", sagte Luciano Iess von der  Sapienza University in Rom einem Bericht der FT zufolge.

Die Sonde wird noch bis 2017 um den Mond Enceladus kreisen und nach Hinweisen suchen, ob sich bereits Leben in dem Gewässer entwickelt hat.

Bilder aus 2005 zeigten bereits Fontänen aus kleinen Eispartikeln und Wasserdampf, die hunderte Kilometer weit hinaus ins All schossen. Sie hinterlassen große, parallele Bruchstrukturen im Eis am Südpol des Mondes. Diese sogenannten Tigerstreifen sind 130 Kilometer lang und liegen mit jeweils etwa 35 Kilometer Abstand auseinander.

Das Material aus den Fontänen am Südpol besteht aus organischen Molekülen und Salzwasser, „den chemischen Grundzutaten für Leben“, sagte Linda Spilker vom Cassini-Projekt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Energieeffizienz-Förderung für KMU bleibt hinter Erwartungen zurück – das sollten Sie jetzt wissen
26.07.2025

Staatliche Fördermittel sollen Unternehmen dabei helfen, energieeffizienter und wettbewerbsfähiger zu werden. Gerade für KMU bieten sich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Live kaufen, schneller liefern, besser binden: Der stille Aufstieg des Live-Shoppings
26.07.2025

Live-Shopping erobert E-Commerce: Influencer werden zu Verkäufern, Social Media zur Einnahmequelle. Wer jetzt nicht umdenkt, verliert. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zollalarm ohne Kursrutsch: Was hinter der Marktreaktion steckt
26.07.2025

Trump hat mit 30 Prozent Strafzöllen gegen Europa gedroht – doch die Märkte zuckten nicht. Haben Investoren seine Taktik längst...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Nobelpreis und Pausen: Warum wahre Genialität Raum braucht
26.07.2025

Nobelpreisträger zeigen: Kreativität entsteht nicht im Dauerstress, sondern in der Pause. Wie Denkfreiheit zum Erfolgsfaktor wird – und...

DWN
Technologie
Technologie USA wollen mit neuem KI-Plan geopolitisch dominieren
26.07.2025

Die USA rollen ihre neue KI-Strategie aus – mit weniger Regulierung, geopolitischer Exportoffensive und dem Kampf gegen „ideologische...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Raketen-Start-up HyImpulse: Mit Kerzenwachs ins Weltall – ist das die Zukunft?
25.07.2025

Das Unternehmen HyImpulse hat erfolgreich eine Kleinrakete mit Paraffin-Antrieb getestet. Der Vorteil: Der Brennstoff ist günstiger als...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bitcoin-Kurs auf Zwei-Wochen-Tief: Lohnt sich der Einstieg wirklich?
25.07.2025

Der Bitcoin-Kurs hat am Freitag einen spürbaren Rückschlag erlitten und ist auf ein Zwei-Wochen-Tief gefallen. Während kurzfristige...

DWN
Politik
Politik Wahlumfrage: AfD gewinnt in Sonntagsfrage an Zustimmung, Regierung verliert
25.07.2025

Die aktuelle Sonntagsfrage offenbart politische Verschiebungen, schwindende Zustimmung und wachsende Unzufriedenheit mit der...