Politik

Preiskampf: China-Handys setzen Samsung und Apple unter Druck

Bei Samsung ist der Gewinn das zweite Quartal in Folge zurückgegangen. Der Marktführer kämpft mit der wachsenden Konkurrenz aus China. Die Billig-Rivalen jagen Samsung und Apple vor allem in den Schwellenländern die Kunden ab.
08.04.2014 12:53
Lesezeit: 1 min

Die Billigkonkurrenz aus China macht dem erfolgsverwöhnten Smartphone-Marktführer Samsung zu schaffen. Nach einer fast zwei Jahre langen Serie mit Rekordergebnissen ging der Gewinn bereits das zweite Quartal in Folge zurück.

In den ersten drei Monaten verdiente der südkoreanische Apple -Rivale mit umgerechnet 5,8 Milliarden Euro 4,3 Prozent weniger als vor Jahresfrist, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Neben dem abebbenden Smartphone-Boom in den Industrieländern bekommt der Elektronikriese auch einen verschärften Preiskampf in den Schwellenländern zu spüren.

Die Hoffnungen ruhen nun auf dem neuen Aushängeschild Galaxy S5, das am Freitag weltweit in die Läden kommt. Schon jetzt zeichnet sich aber ab, dass Samsung auf den ersten Gewinnrückgang im Gesamtjahr seit drei Jahren zusteuert.

Denn das Debüt des S5 auf dem Heimatmarkt war verhalten ausgefallen. Kritiker bemängeln, dass es dem neuen Modell an Innovationen und Besonderheiten mangele. Damit wird es ähnlich wie bei Apple auch für Samsung immer schwieriger, die Erwartungen zu erfüllen und mit technischen Neuerungen zu überzeugen.

Zudem durften ausgerechnet zum Marktstart die größten Mobilfunkanbieter in der Heimat Südkorea keine neuen Modelle mehr verkaufen, weil sie gegen Wettbewerbsregeln verstoßen haben. Wie schwierig Samsung selbst die Lage einschätzt, zeigt auch der Preis für das neue Smartphone: Das Galaxy S5 kostet 10 Prozent weniger als sein Vorgänger, obwohl Apple voraussichtlich nicht vor September mit einem neuen iPhone-Modell dagegenhalten wird.

Damit stellt sich Samsung auch auf das erschwerte Geschäftsumfeld ein: Der Markt für hochwertige Alleskönner-Handys nähert sich der Sättigung, der Konkurrenzkampf dort wird immer schärfer. Zudem üben die Billiganbieter aus China zunehmend Druck aus, allen voran Huawei und Lenovo. Sie bieten ihre Geräte häufig günstiger an als die beiden Platzhirsche und jagen ihnen vor allem in Schwellenländern Geschäft ab.

In diesen aufstrebenden Volkswirtschaften ist ein harter Konkurrenzkampf um Kunden aus der wachsenden Mittelschicht entbrannt. Ende 2013 lag zwar Samsung mit einem weltweiten Marktanteil von fast 30 Prozent immer noch mit Abstand an der Spitze, doch die kleineren Billig-Rivalen holen rapide auf.

Der Samsung-Umsatz fiel im ersten Quartal den vorläufigen Zahlen zufolge mit rund 36,6 Milliarden Euro geringer aus als erwartet. Die Aktien gaben leicht nach. Details zum Smartphone-Geschäft legte der Konzern, der auch Speicherchips Fernseher, Kameras, Computer und eine ganze Palette von Haushaltsgeräten herstellt, nicht vor.

Das Geschäft mit mobilen Geräten steuert aber üblicherweise rund 70 Prozent zum Gewinn bei. Experten raten Samsung nun, auf die Kostenbremse zu treten. Demnach könnte der Konzern beim Komponenteneinkauf und beim Marketing sparen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...