Unternehmen

Kolumbien und Ghana sind Top-Exportmärkte für Mittelständler

Die Deutsche Wirtschaft muss neue Märkte erschließen, um die Exporte stabil zu halten. In Ghana und Indonesien ist überdurchschnittliches Wachstum zu erwarten. Die Bundesregierung empfiehlt dem Mittelstand auch in Kolumbien, Südkorea und Großbritannien zu investieren.
11.04.2014 11:39
Lesezeit: 1 min

Die Bundesregierung hat deutschen Firmen sechs Auslandsmärkte empfohlen, auf denen sie sich besonders gute Geschäftschancen ausrechnen können. Bei den am Mittwoch vorstellten „Top-Exportmärkten 2014″ handelt es sich um China, Südkorea, Großbritannien, Kolumbien, Indonesien und Ghana. Ermittelt wurden sie vom deutschen Wirtschaftsministerium und der staatlichen „Germany Trade & Invest GmbH” (GTAI), einer Gesellschaft zur Förderung der Außenwirtschaft. „Trotz ihrer großen Unterschiede zeichnen sich die ausgewählten Länder unter anderem durch ein überdurchschnittliches Wachstum, eine positive Entwicklung in den Kernbranchen des deutschen Mittelstandes und ein stabiles Geschäftsumfeld aus”, begründete Wirtschaftsstaatssekretär Stefan Kapferer die Auswahl.

Für China spricht unter anderem eine Neuorientierung, die mit einer stärkeren Konzentration auf den Binnenmarkt sowie auf die Modernisierung der Industrie deutschen Firmen große Chancen gibt, wie GTAI-Chef Benno Bunse sagte. In Kolumbien gebe es eine „Aufbruchstimmung nach der politischen Befriedung“. Großbritannien zeige Anzeichen einer Reindustrialisierung sowie überdurchschnittliche Wachstumsaussichten. In Südkorea sieht Bunse ein dynamisches Technologieland, in Ghana eine gute Brücke zu den Märkten in Westafrika und in Indonesien einen der weltweit attraktivsten Absatzmärkte überhaupt.

Der Präsident des deutschen Handelsverbandes BGA, Anton Börner mahnte: „Der deutsche Außenhandel kann nur zulegen, wenn unsere Unternehmen neue Märkte erschließen und ihr Auslandsengagement verstärken.“ Wenn Deutschland hohe Ausfuhren habe, dann treibe das wegen immer mehr Zulieferungen aus dem Ausland auch die Importe. Daher gebe es keinen Grund, die deutsche Exportlastigkeit zu kritisieren, wie das beispielsweise die EU-Kommission tut. Deutschland gehört seit langem zu den wichtigsten Handelsnationen der Welt. Im vergangenen Jahr erreichte der deutsche Export-Überschuss mit fast 200 Milliarden Euro einen Rekord-Ausfuhrüberschuss (mehr hier). Im laufenden Jahr könnte der deutsche Außenhandel, die Summe aus Im- und Exporten, nach Angaben des BGA die Marke von 2.000 Milliarden Euro brechen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

 

 

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...