Unternehmen

Drei Viertel der deutschen Firmen haben kein schnelles Internet

Im Vergleich zu Dänemark und den Niederlanden surfen deutsche Unternehmer im Schneckentempo. Nur jedes vierte Unternehmen verfügt über einen schnellen Internetzugang. 16 Prozent haben noch keine Breitband-Verbindung.
11.04.2014 11:54
Lesezeit: 1 min

Nur wenige deutsche Unternehmen haben schon einen schnellen Internet-Anschluss. Lediglich 25 Prozent der Firmen mit mindestens zehn Beschäftigten verfügten über vertraglich festgelegte Datenübertragungsraten von mindestens 30 Megabit pro Sekunde, teilte das Statistische Bundesamt am Mittwoch mit. Der Anteil habe sich damit seit 2011 zwar um neun Punkte erhöht.

Dennoch liege Deutschland im europäischen Vergleich nur im Mittelfeld. In Dänemark etwa nutzen bereits 44 Prozent der Unternehmen einen schnellen Internet-Anschluss, in Belgien und den Niederlanden jeweils 41 Prozent.

Schnelles Internet mit Down- und Upload-Raten von mindestens 30 Mbit/s ist nur über eine Breitbandverbindung möglich. 16 Prozent der deutschen Unternehmen verfügten aber nicht darüber. Acht Prozent gingen sogar lediglich über das vergleichsweise langsame ISDN oder eine analoge Telefonverbindung ins Internet.

„Eine schnelle und effektive Internetverbindung ist für Unternehmen zunehmend ein wichtiger Standortfaktor“, erklärten die Statistiker. Vor allem im Onlinehandel gilt sie als unabdingbar. Etwa jedes zweite Unternehmen in Deutschland wickelt 2012 seine Ein- und Verkäufe elektronisch ab. Der Anteil des im E-Commerce generierten Umsatzes macht bereits zwölf Prozent der Gesamterlöse aus.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

 

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...