Finanzen

349 Millionen Franken Verlust: UBS will New Yorker Börse wegen Facebook verklagen

Die Schweizer Bank UBS hat mit Facebook-Aktien 349 Millionen Franken Verlust gemacht. Weil die Bank gar nicht so viele Anteile an Facebook haben wollte, wird sie nun die New Yorker Börse verklagen. Diese Panne und das schlechte Geschäft im Investmentbanking führen zu deutlichen Verlusten bei der UBS.
31.07.2012 16:03
Lesezeit: 1 min

Die Schweizer Großbank UBS will die New Yorker Börse Nasdaq verklagen. Technische Probleme beim Börsengang des Internetunternehmens Facebook hatten dazu geführt, dass UBS deutlich mehr Aktien des Unternehmens erhielt, als deren Kunden eigentlich haben wollten. So entstand für UBS ein Schaden von 349 Millionen Franken.

Der schlecht vorbereitete Börsengang Facebooks verursachte bei den Anlegern großen Schaden. Das Unternehmen und die Börse Nasdaq wurden für den Reinfall massiv kritisiert: „Wir werden angemessene rechtliche Schritte gegen Nasdaq einleiten, um die groben Fehler beim Angebot und die grundlegenden Verfehlungen bei der Ausführung ihrer Pflichten zu beanstanden“, hieß es von der UBS in einem Statement.

Nicht nur Facebook-Aktien verursachten erheblichen Schaden bei der UBS. Auch das schlechte Marktumfeld für Finanzprodukte hat für deutlich weniger Einnahmen gesorgt. Im zweiten Quartal gingen die Erträge des Investmentbankings bei der UBS im Vergleich zum Vorjahr um 58 Prozent zurück.

Der Nettogewinn fiel im 2. Quartal auf 425 Millionen Franken. Im gleichen Zeitraum des Vorjahres hatte die UBS bereits über eine Milliarde Franken eingenommen.

Auch das Investmentbanking der Deutschen Bank ist im 2. Quartal stark eingebrochen Die Einnahmen aus dem einstigen Vorzeigegeschäft der Deutschen Bank ist um 63 Prozent gesunken. Im vergangenen Jahr hatte sie im gleichen Zeitraum 969 Millionen Euro mit dem Handel von Finanzprodukten eingenommen. Dieses Jahr sind es gerade einmal 357 Millionen Gewinn vor der Abzug der Steuern. Das Investmentbanking gilt als wichtigste Einnahmequelle der Deutschen Bank.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet
11.07.2025

Der Bitcoin-Kurs ist auf ein historisches Allzeithoch gestiegen und über die Marke von 118.000 US-Dollar geklettert. Wie geht es weiter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...