Finanzen

Federal Reserve schönt Daten zur Kreditvergabe

Nach Angaben der US-Zentralbank hat die Kreditvergabe zuletzt deutlich angezogen. Doch die vier größten US-Banken melden einen Rückgang der Kreditvergabe. Dies nährt Zweifel an den Daten der Fed, die der Öffentlichkeit offenbar das tatsächliche Ausmaß der Kreditklemme verschweigt.
19.04.2014 00:52
Lesezeit: 1 min

Die US-Zentralbank hat berichtet, dass die Kreditmenge im ersten Quartal deutlich gewachsen ist. Doch die größten vier Banken der USA melden einen Rückgang bei der Kreditvergabe. Dies sorgt für Zweifel an den Daten der Federal Reserve (Fed).

Nach offiziellen Angaben der Federal Reserve lag Anfang April der Gesamtumfang aller Kredite bei US-Geschäftsbanken bei mehr als 7,5 Billionen Dollar. Das ist zwar ein Rekord-Stand. Doch die Summe der Kredite steigt seit fünf Jahren nur langsam. Bereits zum Zeitpunkt der Lehman-Pleite im Jahr 2008 lag sie 7,3 Billionen Dollar.

Die schwache Kreditvergabe diente und dient der US-Zentralbank als Begründung für ihre lockere Geldpolitik (QE). Seit dem Ausbruch der Finanzkrise 2008 hat sie circa 3 Billion Dollar gedruckt und damit der US-Regierung billige Zinsen verschafft und den Banken Papiere über Wert abgekauft. Doch das erklärte Ziel, die Kreditvergabe anzukurbeln, hat sie offenbar wenn überhaupt nur in sehr geringem Maße erreicht.

Nach Angaben der Fed ist die Menge der vergebenen Kredite aller US-Banken im ersten Quartal um 135 Milliarden Dollar gestiegen. Doch der Finanzblog Zero Hedge weist nach, dass diese Daten äußerst unglaubwürdig sind. Denn die Daten der vier größten US-Banken – JPMorgan, Bank of America, Citigroup und Wells Fargo – zeichnen ein ganz anderes Bild.

Von diesen vier Großbanken ist nur bei Wells Fargo die Kredit-Menge gestiegen, um winzige 4 Milliarden Dollar (bei einer Bilanzsumme von mehr als 1,5 Billion Dollar). Bei den anderen drei Banken war sie rückläufig. Insgesamt ging die Kreditvergabe bei den vier größten US-Banken im ersten Quartal deutlich zurück, obwohl sie von der Fed mit Geld geradezu überschüttet werden.

Um der Fed einen Fehler nachzuweisen, müsste man die Kreditvergabe bei allen in den USA tätigen Geschäftsbanken prüfen. Doch schon die größten vier Banken wecken begründete Zweifel. Denn sie halten Kredite im Umfang von insgesamt 3,14 Billion Dollar. Das sind 42 Prozent aller Kredite von Geschäftsbanken in den USA.

Es ist unklar, wie die Fed insgesamt auf ein Kredit-Wachstum im Umfang von 135 Milliarden im ersten Quartal kommt. Denn wenn die größten vier Banken einen deutlichen Kreditrückgang verzeichnen, dann kann dies von den kleineren Banken kaum noch ausgeglichen werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie The bright, bright future ahead (AI): Bringt künstliche Intelligenz uns eine bessere Zukunft?
13.07.2025

Es geht Schlag auf Schlag. Bald, so hört man, haben wir die AGI (artificial general intelligence) und danach kommt die Superintelligence....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Geschäftsideen schützen: Mehr Umsatz für Unternehmen mit Patenten und Marken
13.07.2025

Mehr als 50-Prozent mehr Umsatz für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die ihre Innovationen schützen – warum cleverer Schutz der...

DWN
Politik
Politik Patient Pflegeversicherung: Es fehlen Milliarden in den Kassen
13.07.2025

Immer mehr Pflegebedürftige in Deutschland – und die Finanzierungslücke wächst. Der Bundesrechnungshof warnt und spricht von über 12...

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...