Finanzen

Finanz-Industrie wirft ein Auge auf die Renten in Europa

Die internationalen Vermögensverwalter wollen den europäischen Pensions-Markt erobern. Die britische Regierung lädt die Finanzindustrie mit einer Reform ein, sich auf einem 25 Milliarden Dollar-Markt zu positionieren. Für die Rentner bedeutet dies, dass sie vom globalen Finanz-Kasino profitieren können. Aber die Risiken sind beträchtlich.
20.04.2014 00:05
Lesezeit: 1 min

Der weltgrößte Vermögensverwalter BlackRock drängt auf den europäischen Pensionsmarkt. Den ersten Schritt könnte BlackRock in Großbritannien machen: Diesen hat die Regierung des Landes kürzlich mit einer überraschenden Rentenreform möglich gemacht. Die britischen Lebensversicherer kommen weiter unter Druck.

BlackRock-Chef Robert Kapito sagte Investoren, dass nach der Rentenreform nun bis zu 25 Milliarden Dollar Lebensersparnisse „Geld in Bewegung“ ist. Denn praktisch sei in Großbritannien die Pflicht zum Kauf von jährlichen Pensionen abgeschafft worden, zitiert ihn die Financial Times.

Traditionell investierten die Briten ihre Lebensersparnisse in lebenslang ausgezahlte jährliche Pensionen. Wegen der steuerlichen Bevorzugung nutzen bisher etwa 90 Prozent der Briten diese Form der Altersabsicherung, wenn sie in Rente gehen. Doch im Rahmen der Rentenreform vom März hat die britische Regierung die Steuervorteile beim Kauf von jährlich ausgezahlten Pensionen gestrichen.

Es wird daher erwartet, dass künftig nur noch ein Bruchteil der Briten das bisher staatlich geförderte Produkt kauft. Nach Bekanntgabe der Rentenreform brachen die Aktienkurse der Lebensversicherer massiv ein. Ihr Pensionsgeschäft steht vor dem Zusammenbruch (mehr hier).

BlackRock hat diese Gelegenheit offenbar erkannt. Die Manager des Vermögensverwalters entwickeln eine Reihe neuer Renten-Produkte für den britischen Markt. „Wir wollen uns sehr anstrengen, mehr Renten-Produkte zusammenzustellen, um aus diesem Markt Kapital zu schlagen“, so der BlackRock-Chef.

Kapito verweist auf die USA, wo BlackRock sogenannte LifePath Sparpläne anbietet. Diese begleiten den Sparer in der Phase des Übergangs vom Einzahler zum Pensionär. „BlackRock ist einzigartig positioniert, weil unsere Vermögens-Strategien und unsere Produkt-Entwicklung speziell auf das Pensions-Geschäft abgestimmt sind“, so Kapito. Fast zwei Drittel des von BlackRock verwalteten Vermögens stehen in Verbindung mit der Altersvorsorge.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Kriegsministerium statt Verteidigungsministerium: Trumps Plan für das Pentagon
05.09.2025

Donald Trump will das Pentagon umbenennen, es soll künftig "Kriegsministerium" heißen. Mit dieser Umbenennung sendet er ein Signal an...

DWN
Politik
Politik Streit um Neutralität: Warum die US-Arbeitsmarktzahlen plötzlich in der Kritik stehen
05.09.2025

Die neuesten US-Arbeitsmarktzahlen sorgen für Diskussionen. Während offizielle Stellen von Stabilität sprechen, zweifeln Kritiker an...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in China? Mehrheit der Deutschen lehnt E-Autos aus China ab
05.09.2025

Der europäische Automarkt steht vor einer entscheidenden Frage: Können E-Autos aus China die Skepsis deutscher Käufer überwinden? Eine...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Krieg: Debatte über Sicherheitsgarantien für Ukraine spitzt sich zu
05.09.2025

Die Diskussion über Sicherheitsgarantien für Ukraine sorgt weltweit für Spannung. Präsident Selenskyj drängt auf konkrete Maßnahmen,...

DWN
Finanzen
Finanzen Lohnunterschiede in Deutschland: Ostdeutsche verdienen deutlich weniger als der Westdeutsche
05.09.2025

Gleiche Lebensverhältnisse für Ost und West – von diesem Ziel ist Deutschland auch 35 Jahre nach der Wiedervereinigung noch weit...

DWN
Politik
Politik Umsatzsteuersenkung: Steuerentlastung für Gastronomen auf den Weg gebracht
05.09.2025

Im Koalitionsvertrag haben sich Union und SPD Steuerentlastungen für Gastwirte und Pendler angekündigt. Sie werden nun umgesetzt.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Russland bleibt widerstandsfähig: Warum die russische Wirtschaft trotz Krieg nicht zusammenbricht
04.09.2025

Trotz Sanktionen, Kriegsausgaben und Bankenproblemen bleibt die russische Wirtschaft widerstandsfähig. Warum ein Zusammenbruch ausbleibt...

DWN
Finanzen
Finanzen Experten raten: Verkauf der Novo Nordisk-Aktie kann sinnvoll sein
04.09.2025

Die Novo Nordisk-Aktie gilt als Favorit vieler Anleger. Doch Experten zeigen, warum selbst ein Verkauf mit Verlust zum steuerlichen Vorteil...