Gemischtes

Volkswagen gerät auf US-Markt ins Hintertreffen

Der Verkäufe des Auto-Konzerns VW in den USA sind eingebrochen. Im April verkauften die Wolfsburger dort nur 30.000 Autos – acht Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Marktführer GM hingegen steigerte seinen Absatz.
02.05.2014 00:01
Lesezeit: 1 min

Der US-Autobauer General Motors (GM) hat seine Vorherrschaft auf dem US-Automarkt im April verteidigt. Der Opel-Mutterkonzern steigerte den dortigen Absatz im vergangenen Monat um sieben Prozent auf rund 254.000 Stück, wie er am Donnerstag in Detroit bekanntgab.

Die Fiat-Tochter Chrysler schaffte sogar eine Steigerung von 14 Prozent auf 178.000, während bei Ford die Verkäufe um ein Prozent auf 211.000 fielen.

Noch stärker ging es für VW abwärts, hier sank der Absatz der Kernmarke in den USA um mehr als acht Prozent auf gut 30.000 Autos.

Die April-Zahlen des weltgrößten Autokonzerns Toyota standen zunächst noch aus.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maschinenbau: Bedeuten die Trump-Zölle das Ende einer deutschen Schlüsselindustrie?
08.05.2025

Der Maschinenbau befindet sich seit Jahren im Dauerkrisenmodus. Nun droht die fatale Zollpolitik des neuen US-Präsidenten Donald Trump zum...

DWN
Politik
Politik Anti-Trump-Plan: Halbe Milliarde Euro für Forschungsfreiheit in Europa
08.05.2025

Während US-Präsident Trump den Druck auf Hochschulen erhöht, setzt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf gezielte Anreize...

DWN
Technologie
Technologie Bitkom-Umfrage: Deutsche kritisieren Abhängigkeit von KI-Anbietern aus dem Ausland
08.05.2025

Die Bevölkerung in Deutschland verwendet zunehmend Anwendungen auf Basis künstlicher Intelligenz. Gleichzeitig nimmt die Sorge über eine...

DWN
Politik
Politik Migrationspolitik: Wie die Neuausrichtung an den deutschen Außengrenzen aussehen könnte
08.05.2025

Das Thema illegale Migration und wer bei irregulärer Einreise an deutschen Landesgrenzen zurückgewiesen wird, beschäftigt die Union seit...

DWN
Politik
Politik Ungenutztes Potenzial: Biokraftstoffe könnten Europas Verkehr sofort dekarbonisieren – doch die Politik bremst
08.05.2025

Während Elektromobilität noch mit Infrastrukturproblemen kämpft, könnte HVO100 die CO2-Bilanz des Verkehrssektors sofort verbessern –...