Finanzen

Manipulation des Silberpreises: Behörde will Untersuchung einstellen

Großbanken wie JP Morgan sollen in umfangreiche Silbermarkt-Manipulationen verwickelt sein. Nach vier Jahren werden die Untersuchungen der US-Regulierungsbehörde CFTC nun jedoch höchstwahrscheinlich ad acta gelegt. Sehr zum Ärger etlicher Investoren. Diese versuchen es nun mit einer Sammelklage gegen JP Morgan.
06.08.2012 12:47
Lesezeit: 1 min

Nachdem sich eine Gruppe von Edelmetall-Investoren 2008 massiv über angebliche Manipulationen am Silbermarkt beschwert hatte, lenkte die amerikanische Commodity Futures Trading Commission eine Untersuchung ein. Nach mittlerweile vier Jahren droht der Fall nun fallen gelassen zu werden. Die US-Regulierungsbehörden schafften es nicht, genügend Beweise zu finden, um ein Verfahren durchführen zu können, berichteten drei Insider der FT.

Zwei externe Beratungsfirmen wurden damals engagiert, von denen eine Firma tatsächlich Unregelmäßigkeiten in bestimmten Bereichen des Termin-Handels feststellte. Die Beratungsfirma wies darauf hin, dass hier eine genauere Analyse notwendig sei – der Commodity Futures Trading Commission (CFTC) fehlten allerdings hinreichende Anhaltspunkte, so eine der Quellen.

Bis jetzt haben die fünf zuständigen Kommissare der Regulierungsbehörde die Ergebnisse der Untersuchungen noch nicht formell und öffentlich mitgeteilt. Dadurch können sie sich zumindest theoretisch die Möglichkeit offenhalten, ihre Mitarbeiter anzuweisen, sich doch tiefer in den Sachverhalt einzuarbeiten. „Die Untersuchung ist noch nicht zum Abschluss gekommen“, sagte ein Sprecher der CFTC.

Die Edelmetall-Investoren dürfte dies nicht freuen. Diese behaupten sogar, dass etwa JP Morgan absichtlich den Silberpreis nach unten drücke. In einem Blog wirft der Newsletter-Verleger Ted Butler dem CFTC sogar vor, es „fahrlässig versäumt“ zu haben, die „offensichtliche Manipulation bei Silber“ zu beenden (auch auf dem Goldmarkt gibt es Manipulation – hier). Insgesamt soll der CFTC mehr als 100.000 Dokumente durchsucht und dutzende Zeugen befragt haben – den Quellen der FT zufolge, sollen sich darunter auch Aufzeichnungen von JP Morgan befinden.

Zudem wurde gegen JP Morgan auf dem Hintergrund der Vorwürfe auch eine Sammelklage eingereicht. Die Bank hat daraufhin den Richter gebeten, die Klage abzulehnen, da die Kläger keinen einzigen Trader hätten identifizieren können, der an einer Manipulation beteiligt war. JP Morgan wollte sich zu den konkreten Vorwürfen jedoch nicht äußern. Eine erste Beendigung der Untersuchung durch den CFTC dürfte der Bank jedoch entgegenkommen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...