Politik

Russland erinnert mit Militärparade an das Ende des Zweiten Weltkrieges

In Moskau haben am Freitagmorgen die Feierlichkeiten zum 69. Jahrestag des Sieges über Nazi-Deutschland begonnen. Präsident Wladimir Putin wohnte der Militärparade auf dem Roten Platz bei.
09.05.2014 10:44
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Inmitten der Ukraine-Krise hat der russische Präsident Wladimir Putin bei der Gedenkfeier zum Jahrestag des Siegs über Nazi-Deutschland an die Opfer des Faschismus erinnert.

Putin sprach am Freitag vor Soldaten und Kriegsveteranen auf dem Roten Platz in Moskau und nahm eine Militärparade ab. Den Konflikt in der Ukraine erwähnte er nicht. Die russische Führung macht neo-faschistische Kräfte in der Ukraine für die jüngste Destabilisierung der Lage verantwortlich.

„Der eiserne Wille des sowjetischen Volkes, seine Furchtlosigkeit und Ausdauer haben Europa vor der Sklaverei bewahrt“, sagte Putin. Russland habe die Nazis besiegt. Bezahlt worden sei dies mit Millionen von Opfern. Der 9. Mai gilt als einer der wichtigsten Feiertage in Russland.

Es hatte Berichte gegeben, dass Putin auch an einer Gedenkveranstaltung auf der Halbinsel Krim teilnehmen werde, die sich jüngst in einem vom Westen als illegitim eingestuften Referendum von der Ukraine abgespalten und Russland angegliedert hatte. Am Wochenende soll im Osten der Ukraine eine ähnliche Abstimmung stattfinden (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie The bright, bright future ahead (AI): Bringt künstliche Intelligenz uns eine bessere Zukunft?
13.07.2025

Es geht Schlag auf Schlag. Bald, so hört man, haben wir die AGI (artificial general intelligence) und danach kommt die Superintelligence....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Geschäftsideen schützen: Mehr Umsatz für Unternehmen mit Patenten und Marken
13.07.2025

Mehr als 50-Prozent mehr Umsatz für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die ihre Innovationen schützen – warum cleverer Schutz der...

DWN
Politik
Politik Patient Pflegeversicherung: Es fehlen Milliarden in den Kassen
13.07.2025

Immer mehr Pflegebedürftige in Deutschland – und die Finanzierungslücke wächst. Der Bundesrechnungshof warnt und spricht von über 12...

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...