Politik

Kurswechsel in Finnland: Finanzministerin Urpilainen vor Rücktritt

Die langjährige Vorsitzende der finnischen Sozialdemokraten, Jutta Urpilainen, wurde als Parteichefin abgelöst und dürfte demnächst als Finanzministerin ausscheiden. Damit könnte sich die Haltung Finnlands in der Euro-Krise verändern: Ihre Nachfolgerin lehnt einen Schuldenabbau im Haushalt ab.
09.05.2014 12:47
Lesezeit: 1 min

Mitten im Ringen um den Abbau seiner Schulden steuert Finnland auf einen Wechsel an der Spitze des Finanzministeriums zu. Die dem Ressort vorstehende Jutta Urpilainen wurde am Freitag als Vorsitzende der Sozialdemokratischen Partei abgewählt. In Kürze dürfte sie auch ihr Ministeramt niederlegen. Neuer Parteichef wird der Gewerkschafter Antti Rinne, der sich auch zur Übernahme des Finanzressorts bereiterklärt hat. Der 51-Jährige sieht die Maßnahmen der Koalitionsregierung zur Haushaltskonsolidierung und zum Schuldenabbau kritisch. Stattdessen macht er sich vor allem für die Arbeitsmarktförderung durch Konjunkturmaßnahmen stark. Ein Einzug Rinnes ins Finanzministerium könnte Experten zufolge die Umsetzung von Reformplänen erschweren.

Finnlands Fünf-Parteien-Regierung hat sich auf Kürzungen der öffentlichen Ausgaben sowie auf Steuererhöhungen verständigt. Die Wirtschaft des Landes leidet unter der Ukraine-Krise, einer geringen Binnennachfrage sowie unter Exporteinbrüchen in den wichtigen Bereichen Papier, Maschinen- und Schiffsbau. Finnlands Kreditwürdigkeit wird die Deutschlands mit der Bestnote bewertet. Doch Standard & Poor's setzte unlängst den Ausblick für die Skandinavier mit der Begründung auf negativ, dass die schwächelnde Wirtschaft die Haushaltskonsolidierung ausbremse.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...