Politik

Großbritannien: Wirtschaftswachstum kommt zum Stillstand

Die britische Zentralbank hat ihre Wachstumsprognose für dieses Jahr von 0,8 Prozent auf 0 Prozent gesenkt. Großbritannien befinde sich auf einer Wildwasserfahrt und Gewitterwolken aus der Eurozone ziehen herüber, warnte der Chef der Bank of England, Sir Mervyn King. Das Land müsse sich nun von den Erfolgen des Olympia-Teams inspirieren lassen, denn wie im Sport werde es auch in der Wirtschaft lang dauern, bis sich Erfolge einstellen.
08.08.2012 13:37
Lesezeit: 1 min

Die neuen Wachstumsaussichten der Bank of England waren mit Spannung erwartet worden und die Prognosen für die britische Wirtschaft erfüllten die schlimmen Erwartungen. Im vierteljährlichen Bericht der Zentralbank wurde die Wachstumsprognose für dieses Jahr auf 0 Prozent gesenkt. Im Mai ging die Bank noch von einem Wachstum von 0,8 Prozent aus. 2013 wird die Wirtschaft der Bank of England zufolge um 1,9 Prozent wachsen – zuvor war von 2,4 Prozent ausgegangen worden.

„Wir navigieren in wildem Wasser und Gewitterwolken ziehen weiter von der Eurozone herüber“, warnte Gouverneur Sir Mervyn King. Die Rezession in der Eurozone schade der Nachfrage und dunkle Wolken der Unsicherheit würden über den Investitionen hängen. Die Erholung der britischen Wirtschaft werde sehr wahrscheinlich ein langwieriger und langsamer Prozess sein. „Im Gegensatz zu den Olympioniken, die uns vor Kurzem begeistert haben, hat die britische Wirtschaft noch nicht völlig Fitness erreicht“, so Sir Mervyn King auf der Pressekonferenz. „ Es ist das olympische Team, von dem wir uns für die Herausforderung, die Jahre dauern könnte, inspirieren lassen müssen.“

Die Reaktion auf die Worte Sir Mervyn Kings folgten sofort:

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Pokémon-Karten als Geldanlage: Hype, Blase oder Millionen-Geschäft?
03.07.2025

Verstaubte Karten aus dem Kinderzimmer bringen heute tausende Euro – doch Experten warnen: Hinter dem Pokémon-Hype steckt eine riskante...

DWN
Finanzen
Finanzen Politische Unsicherheit: Warum Anleger jetzt Fehler machen
03.07.2025

Trumps Kurs schürt Unsicherheit an den Finanzmärkten. Wie Anleger jetzt kühlen Kopf bewahren und welche Fehler sie unbedingt vermeiden...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung: Harsche Kritik der Wirtschaftsverbände
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Politik
Politik USA drosseln Waffenhilfe – Europa unter Zugzwang
03.07.2025

Die USA drosseln die Waffenhilfe für Kiew. Europa muss die Lücke schließen. Wie geht es weiter?

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Sanierung bleibt trotz Rekordminus auf Kurs
03.07.2025

Baywa steckt tief in den roten Zahlen – doch der Sanierungsplan bleibt unangetastet. Der traditionsreiche Konzern kämpft mit Altlasten,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Seltene Erden: China kontrolliert deutsche Industrie
03.07.2025

Die deutsche Industrie gerät zunehmend in die Abhängigkeit Chinas, weil Peking bei seltenen Erden den Weltmarkt kontrolliert....

DWN
Panorama
Panorama Spritpreis: Wie der Rakete-und-Feder-Effekt Verbraucher belastet
03.07.2025

Die Spritpreise steigen wie eine Rakete, fallen aber nur langsam wie eine Feder. Das Bundeskartellamt nimmt dieses Muster ins Visier und...

DWN
Finanzen
Finanzen Vetternwirtschaft und Machtspiele: So scheitert der NATO-Innovationsplan
03.07.2025

Milliarden für die NATO-Innovation, doch hinter den Kulissen regiert das Chaos: Interessenkonflikte, Rücktritte und Streit gefährden...