Technologie

Schweden: Internet-Aktivisten fordern Aufhebung der Youtube-Sperre in Türkei

Das Stockholmer Internet Forum fordert die Aufhebung der Youtube-Sperre in der Türkei. Die Zulassung von neuen sozialen Medien sei Garant für eine Modernisierung der Türkei. Schweden setzt sich weiter für einen EU-Beitritt der Türkei ein.
29.05.2014 00:45
Lesezeit: 1 min

Über 450 Teilnehmer aus 90 Nationen trafen sich in Schweden zum Stockholmer Internet Forum (SIF). Es wurde über Freiheit und Offenheit im Internet diskutiert. Die diesjährige Veranstaltung lief unter dem Motto „Integration, Transparenz, Überwachung und Kontrolle.“ Die meisten Teilnehmer kamen aus einkommensschwachen Ländern, in denen das Internet nicht voll aufrufbar ist.

Die schwedische Ministerin für Informationstechnologie und Energie, Anna-Karin Hatt, rief bereits bei der Eröffnung die Türkei auf, die Internet-Sperre für Youtube aufzuheben. Sie wies darauf hin, dass das neunte Internet Governance Forum (IGF) im September in der Türkei stattfände. Hatt rief die türkische Regierung auf, „die Chance des Forums zu nutzen um die Internetregelung zu erweitern.“ Sie glaube daran, dass die Türkei die Möglichkeit des Istanbuler Forums nutzen werde. Die Internetpolitik könne dahingehend geändert werden, dass die Kommunikation und das Social Media erweitert werden, berichtet Hürriyet Daily News.

Gerade in entwickelten Ländern versuche man den besten Weg zu finden, die Internetsteuerung zu verwirklichen. Dabei würde die Frage nach Privatrechten und Internetüberwachung immer wichtiger. Es sei ein gutes Zeichen, dass die Türkei eines der wichtigsten Veranstaltungen in diesem Gebiet ermögliche. Es sei indes bizarr, dass die Türkei das Internet und die freie Meinungsäußerung beschränke.

Olof Ehrenkrona, ehemaliger Berater des schwedischen Ministerpräsidenten, äußerte sich zur möglichen Suspendierung der Türkei-Beitrittsverhandlungen. Die Kopenhagener Kriterien, um in die EU aufgenommen zu werden, förderten die Menschenrechte. Man solle an einer Implementierung, nicht an einer Suspendierung arbeiten. „Gespräche über die Suspendierung der Türkei zu führen, ist sehr dämlich“, so Ehrenkrona. Er wies darauf hin, dass dieses Jahr weniger Journalisten in Gefangenschaft seien als letztes Jahr (mehr hier). Und dass das oberste Gericht die Twitter-Sperre wieder aufhob, zeige, dass das System der Checks and Balances funktioniere (mehr hier).

Um Menschenrechte und Demokratie in der Türkei zu unterstützen, müsse man die Beitrittsverhandlungen weiterführen, so Ehrenkrona weiter. Alles andere würde dazu führen, dass die Türkei zu einem autoritären Regime abrutsche.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...