Unternehmen

Türkischer Industrieller bekämpft Streikende mit Kuhmist

Der Chef des größten türkischen Industrieverbands ist zurückgetreten. Zuvor brach ein Streik auf dem Gelände seines Privatunternehmens aus. Er ließ Kuhmist streuen. Der Gestank sollte die Arbeiter von ihrem Vorhaben abhalten.
05.06.2014 02:10
Lesezeit: 1 min

Der Chef des größten Industrieverbands der Türkei (TÜSIAD), Muharrem Yılmaz, ist von seinem Posten zurückgetreten. Auslöser war ein Streik auf dem Gelände seines Privatunternehmens Sütaş. Sütaş ist der türkische Marktführer in Milch, Joghurt, Buttermilch, Käse und Butter. Yılmaz hatte versucht, den Streik seiner Mitarbeiter zu verhindern.

Doch seine Methode erntete Kritik. Er ließ auf dem Streikgelände 13 Tonnen getrockneten Kuhmist ausschütten, um eine Abschreckung zu bewirken. Die Arbeiter blieben. Doch das Produktionsgelände von Sütaş wurde von einer Fliegenplage befallen.

„Um unseren Protest zu unterdrücken, haben sie uns erst mit LKWs abgeschirmt. Anschließend wurde Kuhmist gestreut. Es ist ein Riesenfehler, auf dem Gelände einer Produktionsanlage für Nahrungsmittel Kuhmist zu streuen“, zitiert die Milliyet den Vertreter der Gewerkschaft Tekgıda, Suat Karlıkaya.

Dabei hatte sich der TÜSIAD-Chef Muharrem Yılmaz am 1. Mai höchstpersönlich als Mitstreiter für die Arbeiterrechte in der Türkei präsentiert.

„Der Respekt vor den Bemühungen der Arbeitnehmer ist unverzichtbar für die demokratische Kultur“, sagte Yılmaz.

Damit wollte er der Erdoğan-Regierung einen Seitenhieb erteilen und sich als wohlwollender Arbeitgeber präsentieren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

 

DWN
Finanzen
Finanzen Flat Capital-Aktie: Trotz Beteiligungen an OpenAI und SpaceX überbewertet?
04.07.2025

Flat Capital lockt mit Beteiligungen an OpenAI, SpaceX und Co. Doch die Risiken steigen, Insider warnen. Ist die Flat Capital-Aktie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...

DWN
Panorama
Panorama Waldbrand Sachsen: Gohrischheide - über 1.000 Einsatzkräfte im Einsatz
04.07.2025

Hitze, Trockenheit und starker Wind: In Sachsen und Thüringen kämpfen Einsatzkräfte gegen massive Waldbrände. Besonders die...