Politik

Krisenvorsorge: China importiert Gold im Rekord-Tempo

China hat binnen weniger Monate hunderte Tonnen Gold importiert. Damit will es sich gegen einen weiter drohenden Wertverlust seiner Fremdwährungsreserven absichern.
16.08.2012 09:55
Lesezeit: 1 min

China kauft enorme Mengen an Gold an den internationalen Märkten auf. Im Juni hat China 68 Tonnen Gold aus Hong Kong importiert. Im gesamten ersten Halbjahr 2012 waren es 383 Tonnen Gold. Offiziell verfügt China aber insgesamt lediglich über eine Goldreserve von 1.054 Tonnen.

Der enorme Handelsüberschuss bringt China große Mengen an Devisen. Wegen der aktuell angespannten Lage in den USA und in Europa scheint sich China nun mit Goldkäufen dagegen absichern zu wollen, dass ihre Fremdwährungen zu stark an Wert verlieren. Nicht nur als Krisenvorsorge gewinnt Gold an Bedeutung. Es werde auch stärker als Zahlungsmittel auch zwischen Staaten eingesetzt, sagte Ronal Stöferle von der Erste Group Research im Interview mit den Deutschen Wirtschafts Nachrichten (mehr hier).

Die starken Zukäufe in den vergangenen Monaten lassen Experten inzwischen daran zweifeln, ob die Angaben, die China beim Internationalen Währungsfonds zu seinem Goldschatz macht, korrekt sind. Offiziell hat China aktuell den sechstgrößten Goldschatz der Welt. Alleine mit den Zukäufen des laufenden Jahres würde es Rang 14 erreichen.

Beobachter schätzen, dass China mindestens über so viel Gold verfügt, wie der IWF. Damit wäre die Reserve Chinas mehr als doppelt so groß, wie offiziell angegeben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Immobilienverbot für Russland: Finnland verbietet Russen und Weißrussen den Immobilienkauf
16.07.2025

Helsinki verbietet Russen den Immobilienerwerb: Am 15. Juli trat in Finnland ein Gesetz in Kraft, welches russischen und weißrussischen...

DWN
Politik
Politik Kontrollstaat: digitale Identität mit Bürgerkonto wird im Koalitionsvertrag Pflicht – Hacker kritisieren Überwachung
16.07.2025

Ende der Freiwilligkeit? Im Koalitionsvertrags setzen CDU, CSU und SPD auf eine verpflichtende digitale Identität der Bürger in der BRD....

DWN
Finanzen
Finanzen Boomer-Soli: Experten wollen einen Rentensoli zur Sicherung der Rentenkassen
16.07.2025

Wenn Millionen Menschen aus der Babyboomer-Generation in den Ruhestand gehen, wird das Rentensystem extrem belastet. Ökonomen des DIW...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis: Wie China und die USA den Markt dominieren
16.07.2025

Gold erlebt ein Comeback – und diesmal greifen nicht nur Kleinanleger zu. Nach Jahren der Zurückhaltung investieren...

DWN
Finanzen
Finanzen Aus für Steuerklärung wegen Fachkräftemangel? Gewerkschaft fordert die Abschaffung für Arbeitnehmer und Rentner
16.07.2025

Kurz vor Ablauf der Abgabefrist für das Jahr 2024 hat die Deutsche Steuer-Gewerkschaft gefordert, die Steuererklärung für Arbeitnehmer...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Generation Z: Warum junge Beschäftigte unter Druck stehen
16.07.2025

Die Generation Z leidet besonders unter psychischen Belastungen im Job. Das hat nicht nur mit Corona zu tun, sondern auch mit verhärteten...

DWN
Technologie
Technologie Oracle-Investition: Zwei Milliarden Dollar für deutsche Cloud-Infrastruktur
16.07.2025

Die Nachfrage nach Rechenleistung für KI-Anwendungen explodiert – und Oracle reagiert. Der US-Konzern investiert zwei Milliarden Dollar...

DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...