Finanzen

Geldwäsche: Neue Vorwürfe gegen die Deutsche Bank

Die Deutsche Bank soll in Geldwäsche für den Iran verwickelt sein. Dies vermuten US-Behörden, die nun gegen die Deutsche Bank ermitteln. Erst in der vergangenen Woche wurde bekannt, das die US-Generalstaatsanwaltschaft wegen des Libor-Skandals ebenfalls gegen die Deutsche Bank ermittelt.
19.08.2012 01:50
Lesezeit: 1 min

US-Behörden ermitteln gegen die Deutsche Bank wegen Verstößen gegen Geldwäsche-Auflagen. Der Deutschen Bank wird vorgeworfen, in Fällen von Geldwäsche für den Iran eine Rolle gespielt zu haben. Die Behörden ermitteln wegen den selben Vorwürfen auch gegen drei weitere europäische Banken.

Die Deutsche Bank gibt an, bereits 2007 entschieden zu haben, keine neuen Geschäfte mit dem Iran, Syrien, Sudan und Nordkorea zu tätigen. Trotzdem haben die Federal Reserve, das US-Finanzministerium und das US-Justizministerium angekündigt, ihre Ermittlungen auszuweiten.

Anfang August war der Fall der Standard Chartered Bank öffentlich geworden. Sie soll mindestens 250 Millionen Dollar für den Iran verschoben und damit gegen Auflagen verstoßen haben. Dies berichtet der Nachrichtendienst Bloomberg.

Mit den neuen Ermittlungen mehren sich die Vorwürfe der Deutschen Bank in den USA. In der vergangenen Woche starteten Ermittlungen wegen der Manipulationen am Interbankenzinssatz Libor. Der US-Generalstaatsanwaltes ermittelt dabei auch gegen die Deutsche Bank (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Waffen statt Zukunft: UN warnt vor globalem Rüstungsboom
09.09.2025

Die weltweiten Militärausgaben erreichen neue Rekordhöhen – und das auf Kosten von Frieden, Bildung und Klimaschutz. Ein aktueller...

DWN
Finanzen
Finanzen Europa rüstet auf: Verteidigungs-Startups erleben Investoren-Boom
09.09.2025

Die geopolitische Unsicherheit und Trumps neue Außenpolitik befeuern massive Investitionen in europäische Verteidigungs-Startups....

DWN
Politik
Politik Arbeitszeit-Debatte: Mehr als die Hälfte der Deutschen wünscht kürzere Arbeitszeiten
09.09.2025

Um Wohlstand und Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten, sollten die Menschen in Deutschland mehr arbeiten, argumentieren führende Politiker....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Wirtschaft: Scheitert die Eurozone an Deutschland?
09.09.2025

Die Eurozone taumelt zwischen Mini-Wachstum und Rekord-Arbeitslosigkeit: Während Spanien boomt, steckt Deutschland weiter in der Krise –...

DWN
Panorama
Panorama Blackout: Brandanschlag auf Strommasten verursacht Stromausfall in Berlin- Bekennerbrief wird geprüft
09.09.2025

Ein Feuer an zwei Strommasten hat in der Nacht zu einem großflächigen Stromausfall im Südosten Berlins geführt. Rund 50.000 Haushalte...

DWN
Finanzen
Finanzen Rechnungshof warnt: Milliardenhilfen für Länder könnten ins Leere laufe
09.09.2025

Der Bundesrechnungshof stellt die Wirksamkeit des geplanten Sondervermögens von 100 Milliarden Euro für zusätzliche...

DWN
Technologie
Technologie Digitale Dauerbelastung: Können Erwachsene besser damit umgehen?
09.09.2025

Digitale Medien prägen unseren Alltag in allen Altersgruppen – vom Smartphone über Social Media bis hin zu Streamingdiensten. Während...

DWN
Technologie
Technologie Taiwan stärkt Chip-Lieferketten angesichts geopolitischer Spannungen
09.09.2025

Taiwan stärkt seine Halbleiter-Lieferketten angesichts geopolitischer Spannungen und des wachsenden KI-Wettbewerbs. Präsident Lai...