Deutschland

Frank Schirrmacher ist tot

Frank Schirrmacher ist mit 54 Jahren gestorben. Der Journalist und Mitherausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung erlag am Donnerstag einem Herzinfarkt.
12.06.2014 18:43
Lesezeit: 1 min

Frank Schirrmacher ist mit 54 Jahren gestorben. Der Journalist und Mitherausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung erlag am Donnerstag völlig überraschend einem Herzinfarkt. Schirrmacher war zwanzig Jahre lang als Herausgeber und im Feuilleton der FAZ tätig und schrieb zahlreiche Bücher. Er hinterlässt seine Ehefrau und zwei Kinder.

In der FAZ schreibt Edo Reents:

"Wer mit ihm zu tun hatte, spürte, dass er alle möglichen Gesichtspunkte selbst schon in sich verkörperte und – ob nun im Gespräch mit, und hier darf man sagen: seinen Redakteuren oder alleine – nur herausfinden wollte, welches der jeweils richtige wäre. Platte Meinungen, „Anschauungen“ erfuhr man von ihm selten; und das, aber beileibe nicht nur das, war gut für diese Zeitung, zu deren höheren, nämlich wieder geistigen Zwecken er buchstäblich rund um die Uhr im Dienst, ansprech- und erregbar war. Und er hat sich, wie man nun sehr trauriger Weise feststellen muss, dafür aufgerieben. Man wird nie herausfinden, ob er selbst geahnt hat, dass gerade seine Zeit so begrenzt sein würde – schon das Pensum, das er in praktisch ununterbrochener Suche nach Themen ging, und das Tempo, das er dabei vorlegen konnte, sprechen dafür. Sicher ist aber, dass er die oft als so trivial erscheinende Tatsache der Endlichkeit des Lebens, selbst eines so produktiven, im zeitgemäß besten Sinne schöpferischen, wie es seines gewiss war, nicht einen Moment lang vergessen hat. Deswegen sah er eine Zeitung oder zumindest diese Zeitung und speziell deren Feuilleton immer auch als Bühne, auf der man einfach agieren müsse und ja auch dürfe – eine Maxime, die er selbst ausgesprochen hat, die aber im Alltag oft genug vergessen wurde."

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...