Politik

Iran bietet USA Zusammenarbeit im Irak an

Irans Führung bietet den Amerikanern Hilfe gegen die Aufständischen im Irak an. Teheran sieht die sunnitischen Islamisten im Nachbarland als Terroristen.
13.06.2014 13:20
Lesezeit: 1 min

Angesichts der Blitzoffensive von sunnitischen Islamisten im Irak prüft die schiitische Führung des Iran eine Zusammenarbeit mit dem Erzfeind USAWir können gemeinsam mit den Amerikanern den Aufstand im Nahen Osten beenden“, sagte ein hochrangiger iranischer Vertreter der Nachrichtenagentur Reuters unter Hinweis auf die Kämpfe im Nachbarland. „Wir haben großen Einfluss im Irak, in Syrien und in anderen Staaten.“ Über eine Kooperation werde gegenwärtig innerhalb der iranischen Führung diskutiert. Ob es schon Gespräche gegeben habe, wisse er nicht, sagte der Iraner.

Der Al-Kaida-Ableger Islamischer Staat im Irak und in der Levante (Isil) hat in den vergangenen Tagen umfangreiche Gebiete erobert und bedroht nun Bagdad. Auch im syrischen Bürgerkrieg haben die radikalen Sunniten Erfolge erzielt. Der Iran bezeichnet die Isil als Terroristen und hat der schiitischen Regierung des Irak Hilfe zugesagt. Brigadegeneral Mohammed Hedschasi sagte der Nachrichtenagentur Tasnim, man sei bereit, der irakischen Regierung Militärgüter zu liefern. Ich glaube nicht, dass die Entsendung iranischer Truppen nötig sein wird“, sagte er.

Seit der Wahl Hassan Ruhanis zum iranischen Präsidenten 2013 haben sich die Beziehungen der islamischen Republik zum "Großen Satan" USA etwas verbessert. Bei den internationalen Verhandlungen über das iranische Atomprogramm ist ein Zwischenabkommen erzielt worden. Beide Staaten sehen das Erstarken von radikalen Islamistengruppen wie der überwiegend sunnitischen Al-Kaida als Problem. Eine Sprecherin des US-Außenministeriums erklärte am Donnerstag zur Rolle des Iran in der Irak-Krise, man habe die Regierung in Teheran in vielen Fällen aufgefordert, eine konstruktive Rolle zu spielen. Dem habe sie im Moment nichts hinzuzufügen. 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Führungswechsel bei Novo Nordisk: Hoffnungsträger unter Druck
30.07.2025

Novo Nordisk stellt die Spitze neu auf – mit Mike Doustdar übernimmt ein Mann mit Konzernkenntnis, aber vor allem mit enormer...

DWN
Technologie
Technologie Solaranlage auf dem Dach: Warum viele Betreiber kein Geld sehen
30.07.2025

Strom erzeugen und dafür kassieren – das ist die Idee hinter privaten Solaranlagen. Doch wer heute in Deutschland einspeist, muss...

DWN
Politik
Politik Waren die EU-Zusagen von Ursula von der Leyen an Trump leere Versprechen?
30.07.2025

Die EU hat den USA unter Trump Investitionen und Energieimporte in Billionenhöhe versprochen. Doch in Brüssel wächst der Zweifel: Die...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche Bahn, Solarstrom, KI: Was sich im August ändert
30.07.2025

Der August bringt spürbare Veränderungen – auf der Schiene, beim Strompreis, im Umgang mit KI. Für Millionen Menschen heißt das: neue...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Regenwetter drückt Umsätze – wie Gastronomen jetzt reagieren sollten
30.07.2025

Der Sommer 2025 hat vielen Gastronomen einen Strich durch die Rechnung gemacht: Statt voller Biergärten und spontaner Hotelbuchungen gab...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Adidas-Aktie: Keine Preiserhöhung wegen Zöllen außerhalb der USA
30.07.2025

Trotz wachsender Unsicherheit durch US-Zölle liefert Adidas starke Halbjahreszahlen – und verzichtet bewusst auf Preiserhöhungen...

DWN
Finanzen
Finanzen Verlockung Bitcoin-Kurs: Doch das Misstrauen wächst mit dem Hype
30.07.2025

Donald Trump will Bitcoin zur Staatsstrategie machen, institutionelle Anleger kaufen in Milliardenhöhe, und der Bitcoin-Kurs...

DWN
Technologie
Technologie GenAI: Wie Unternehmen generative KI sicher einführen können
30.07.2025

Generative Künstliche Intelligenz (GenAI) verspricht höhere Effizienz und geringere Kosten – doch eine unbedachte Einführung kann...