Politik

Luxus Garnelen: Arbeiter werden auf Sklaven-Schiffen ausgebeutet

Lesezeit: 1 min
15.06.2014 01:05
Jedes Jahr werden 500.000 Tonnen Garnelen von Thailand in die ganze Welt geschickt. Damit die Delikatessen in den reichen Ländern der Welt billig eingekauft werden können, beschäftigt Thailand tausende Arbeiter auf „Sklavenschiffen“. Das geschieht in Internationalen Gewässern, womit die Arbeiter rechtlos sind. Es ist eine beispiellose Ausbeutung, die den luxuriösen Lebensstil im Westen möglich macht.
Luxus Garnelen: Arbeiter werden auf Sklaven-Schiffen ausgebeutet

Mehr zum Thema:  
Asien >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Asien  

500.000 Tonnen Garnelen werden jährlich von Thailand aus in die ganze Welt exportiert. Neben China spielt das Land die Hauptrolle im Geschäft mit Zuchtgarnelen. Der Erfolg geht aber zu Lasten der Arbeiter in dieser Kette - manchmal sogar mit tödlichem Ausgang.

Das Geschehen spielt sich auf Sklavenschiffen in internationalen asiatischen Gewässern ab. Auf diesen sind zumeist Arbeitsmigranten aus Staaten wie Burma oder Kambodscha beschäftigt. Die Kapitäne dieser Schiffe behandeln ihre Seeleute wie Sklaven. Für umgerechnet weniger als 310 Euro werden die Arbeiter gekauft und wieder verkauft. Rechte haben sie während ihres unfreiwilligen Dienstes nicht: 20-Stunden-Schichten, regelmäßiges Schlagen, Folter, erzwungene Drogeneinnahme zur Leistungssteigerung und sogar Mord sind an der Tagesordnung. Das berichtet anders-leben.de.

Recherchen der englischen Zeitung Guardian zufolge würden die Schiffe vor allem den Nahrungsmittelmulti Charoen Pokphand Foods beliefern.

Als Reaktion auf die Enthüllungen prüfen nun große Supermarktketten in Europa derzeit die Garnelenlieferungen. Die französische Kette Carrefour will vorerst keine Garnelen mehr von der Firma Chaoren Pokpand (CP) Foods beziehen, berichtet der ORF.

Aldi Nord bezieht ebenfalls Garnelen von CP Foods, will aber erst Sanktionen einleiten, wenn sich die Vorwürfe bestätigen.


Mehr zum Thema:  
Asien >

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Die Edelmetallmärkte

Wegen der unkontrollierten Staats- und Unternehmensfinanzierung durch die Zentralbanken im Schatten der Corona-Krise sind derzeitig...

DWN
Politik
Politik DWN-Kommentar: Deutsche müssen über Abschiebungen diskutieren - mit aller Vorsicht
26.04.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Politik
Politik Tourismus-Branche: „In Hotellerie und Gastgewerbe ist noch nichts wieder in Ordnung“
26.04.2024

Die deutsche Tourismus-Branche, also Hotellerie und Gastronomie, firmiert neuerdings unter dem neuen Sammelbegriff „Gastwelt“ - auch um...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bürokratieabbau: Ministerin fordert mehr Widerstandsfähigkeit und Effizienz
26.04.2024

Rheinland-Pfalz ist ein mittelständisch geprägtes Land. Gerade kleinere Betriebe hadern mit zu viel bürokratischem Aufwand.

DWN
Politik
Politik Hybride Bedrohungen: Drohnen-Flüge und psychologische Kriegsführung
26.04.2024

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hat eindringlich vor hybriden Bedrohungen in Deutschland gewarnt. Gegen den Einsatz von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Gallup-Studie: Globale Führungsbewertung 2024 - wie Deutschland unter Großmächten abschneidet
26.04.2024

Die Gallup-Studie 2024 zeigt die Stabilität und Herausforderungen in der globalen Führungsbewertung für Länder wie USA, Deutschland,...

DWN
Politik
Politik Habeck kontert Kritiker: „Energiekrise gemeistert und Strompreise gesenkt“
26.04.2024

Nach Kritik an Atomausstieg: Habeck und Lemke bestätigen, die Energieversorgung sei gesichert und nukleare Sicherheit gewährleistet.

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Wie sich Deutschland im internationalen Rennen positioniert
26.04.2024

Die Deutsche Industrie macht Tempo bei der KI-Entwicklung. Das geht aus einer kürzlich veröffentlichten Analyse des Deutschen Patent- und...

DWN
Immobilien
Immobilien Commerzbank-Studie: Immobilienpreise könnten weiter fallen
26.04.2024

Deutsche Wohnimmobilien verlieren weiter an Wert. Die Commerzbank sieht ein Abwärtspotenzial von 5 bis 10 Prozent, abhängig von...