Politik

Irak: Islamisten entführen Dutzende ausländische Bauarbeiter

Im Irak haben radikale Islamisten offenbar zahlreiche ausländische Bauarbeiter entführt. Unter den Entführten sollen sich unter anderem Türken, Turkmenen, Pakistaner und Inder befinden. Offizielle Regierungs-Vertreter haben den Vorfall bisher nicht bestätigt.
18.06.2014 12:47
Lesezeit: 1 min

Islamisten haben Medienberichten zufolge im Irak Dutzende ausländische Bauarbeiter verschleppt. So seien etwa 60 Menschen in der Nähe der Ölstadt Kirkuk von der sunnitischen Extremisten-Gruppe ISIL gefangengenommen worden, meldete die türkische Nachrichtenagentur Doğan am Mittwoch unter Berufung auf einen Arbeiter, der entkommen konnte. Unter den Geiseln seien neben 15 Türken auch Arbeiter aus Pakistan, Bangladesch, Nepal und Turkmenistan.

Die Zeitung „Times of India“ berichtete zudem von 40 indischen Bauarbeitern, die von mutmaßlichen ISIL-Mitgliedern festgehalten würden. Ein Außenministeriumssprecher in Neu-Delhi erklärte, er könne den Bericht nicht bestätigen. Allerdings sei es der Regierung bislang nicht gelungen, mit der Gruppe in Mossul Kontakt aufzunehmen.

Die Islamisten erstürmten vor einer Woche die Millionenstadt Mossul im Norden des Irak. Dabei hatten sie bereits 31 türkische Lkw-Fahrer entführt und bei der Einnahme des türkischen Konsulats weitere 49 Menschen gefangengenommen. Inzwischen kontrollieren die Extremisten weite Teile nördlich von Bagdad. Die Vereinten Nationen warnen vor einer Ausweitung des Konflikts zu einem Krieg in der gesamten Region.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...