Politik

Rebellen nehmen Grenzposten zwischen Syrien und Irak ein

Die ISIL-Rebellen sind im Irak weiter auf dem Vormarsch: Islamische Extremisten haben einen Grenzposten zwischen Syrien und Irak eingenommen. Zuvor sollen sie drei strategisch wichtige syrische Städte erobert haben.
21.06.2014 20:33
Lesezeit: 1 min

Kämpfer der radikal-islamischen ISIL haben nach Angaben aus Sicherheitskreisen im Irak einen wichtigen Grenzposten zu Syrien eingenommen. Zunächst seien die sunnitischen Milizen in die Stadt al-Kaim eingerückt und hätten dort die Sicherheitskräfte verjagt, hieß es in den Kreisen am Samstag.

Als die Grenztruppen vom Fall der Stadt erfahren hätten, seien sie geflüchtet, und ISIL-Kämpfer hätten ihre Stellungen übernommen. Durch die Eroberung des Grenzpostens kann die Extremistengruppe nunmehr unbehindert Waffen zwischen den Teilen des Irak und Syriens verschieben, die sie kontrolliert.

Erst am Vortag hatte die ISIL nach Angaben der syrischen Opposition drei strategisch wichtige syrische Städte im Grenzgebiet zum Irak erobert. Zuvor hatte die Organisation eine Chemiewaffen-Fabrik eingenommen (mehr hier).

Im syrischen Bürgerkrieg kämpft die Isis gegen die Regierungstruppen sowie gegen andere Islamisten-Gruppen. Im Irak ist sie in den vergangenen Tagen nach einer Blitzoffensive ins Umland von Bagdad vorgestoßen. Die Islamisten streben die Errichtung eines Gottesstaates vom Irak bis zum Mittelmeer an.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...