Deutschland

In die USA oder Schweiz: Deutsche Rentner verlassen in Scharen Deutschland

Die deutschen Rentner finden andere Staaten attraktiver als Deutschland. Ein neuer Trend zeigt, dass die USA und die Schweiz an der Spitze der Länder stehen, in die sich die Rentner zurückziehen. Es folgt Österreich - und dann erst das warme Spanien.
21.06.2014 14:24
Lesezeit: 1 min

Im vergangenen Jahr haben insgesamt 220.000 deutsche Rentner im Ausland gelebt. Damit ist die Zahl der Rentner im Ausland in den vergangenen 20 Jahren um 100.00 gestiegen: Das ist eine glatte Verdoppelung.

Die Süddeutsche Zeitung berichtet:

„So wurden 2003 noch 161 000 Renten gezählt, die an deutsche Staatsangehörige im Ausland gingen. 1993 waren es erst 120 000.“

Das gehe aus Daten der Deutschen Rentenversicherung (DRV) hervor. Die beliebtesten Orte für den Lebensabend sind die Schweiz und die USA. Anschließend folgen Österreich und Spanien. Danach folgen in der Rangliste Frankreich, Kanada, Australien und die Niederlande. Doch auch ausländische Staatsbürger, die in Deutschland gelebt und gearbeitet haben, zieht es ins Ausland. Oftmals gehen sie in ihre Geburtsländer zurück.

Dazu zählen vor allem Spanier, Griechen, Italiener und Türken. „Viele von ihnen erhalten dort ihre Rente aus Deutschland für die Zeit, in der sie hier gearbeitet haben“, zitiert Öchsner einen Sprecher der Deutschen Rentenversicherung (DRV).

Insgesamt wird jede 15. Rente im Ausland ausbezahlt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.