Politik

Ehemaliger Premier: Verlässt Griechenland den Euro, ist Italien der nächste Kandidat

Lesezeit: 1 min
22.08.2012 10:01
Sollte Griechenland den Euro verlassen, könnte die gemeinsame Währung wahrscheinlich überleben, sagte der frühere, italienische Premierminister Giuliano Amato. Bei Griechenland sei er sich jedoch nicht sicher. Im jeden Fall hätte dies aber auch Konsequenzen für Italien.
Ehemaliger Premier: Verlässt Griechenland den Euro, ist Italien der nächste Kandidat

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Aktuell: Finanzkrise: Zahl der Selbstmorde in Italien deutlich gestiegen

In einem Interview mit der italienischen Zeitung Il Messaggero sprach sich der ehemalige, italienische Premierminister, Giuliano Amato erneut für die Gründung der Vereinigten Staaten von Europa aus. „Es ist der einzige Weg, um die Europäische Union am Leben zu halten“, sagte Giuliano Amato. Allerdings sieht er die Diskussion um den Verbleib Griechenlands in der Eurozone eher kritisch. „Wenn Griechenland den Euro verlässt, könnten wir die nächsten sein“, warnte er. „Die Eurozone ist wie eine Artischocke. Früher oder später werden die Blätter abgeschnitten.“

Sollte Griechenland den Euro verlassen, könnte die gemeinsame Währung Giuliano Amato zufolge „auf der technischen Ebene überleben“. „Ich weiß aber nicht, ob Griechenland überleben könnte“, so Amato. Ich war aber eigentlich immer völlig gegen die Idee, die befürwortete, dass die schwächeren (aus dem Euro, Anm. d. Red.) entfernt werden sollten und später wieder eintreten könnten.

Weitere Themen

Schuldenfalle: Zwei Millionen Türken müssen mit Vollstreckung rechnen

Dekadent: Fußball-Spieler Thomas Müller hat 25 Millionen Euro „Marktwert“

Großbritannien: Sinkende Steuereinnahmen gefährden Defizitziel

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

DWN
Politik
Politik Baerbock über mögliche Putin-Verhaftung: „Kriegsverbrecher zur Verantwortung ziehen“
02.06.2023

Außenministerin Baerbock hat sich zu einer möglichen Verhaftung des russischen Präsidenten Putin bei einer Reise zu einem Gipfeltreffen...

DWN
Politik
Politik Chinas neuer Verteidigungsminister droht mit Eroberung Taiwans
02.06.2023

Chinas neuer Verteidigungsminister schlägt auf der jährlichen asiatischen Sicherheitskonferenz scharfe Töne gegenüber Taiwan an. Der...

DWN
Politik
Politik Der stolpernde Präsident: Biden stürzt auf Bühne bei Absolventenfeier
02.06.2023

US-Präsident Joe Biden ist bei einem Auftritt in Colorado auf offene Bühne gestürzt. Es ist nicht der erste Fall dieser Art. Die Zweifel...

DWN
Finanzen
Finanzen Opec+ und Händler liefern sich Showdown um Ölpreis
02.06.2023

Trotz wiederholter Drosselungen der Fördermenge durch die Staaten der OPEC+ fällt der Ölpreis seit etwa einem Jahr. Nun jedoch erwartet...

DWN
Politik
Politik Der Fall Lina E.: Polizei rüstet sich für „Tag X“-Demo in Leipzig
02.06.2023

Darf die linksextreme Szene am „Tag X“ in Leipzig demonstrieren oder nicht – diese Entscheidung wird vor Gericht fallen. Die...

DWN
Politik
Politik Unzufriedenheit mit der Ampel steigt: Umfrage sieht AfD gleichauf mit SPD
02.06.2023

In einer neuen Umfrage zieht die AfD mit der SPD gleich. Der CDU-Generalsekretär sieht den Grund für die jüngsten AfD-Zugewinne vor...

DWN
Politik
Politik Schulden-Drama in USA: Zahlungsausfall der Regierung im letzten Moment abgewendet
02.06.2023

Aufatmen in den USA und an den Finanzmärkten: Nach langen Verhandlungen hat der erbitterte Schuldenstreit zwischen Demokraten und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Twitters „Anti-Fake-News“-Chefin wirft das Handtuch
02.06.2023

Twitters Verantwortliche für die Moderierung der Inhalte hat ihren Job an den Nagel gehängt. Der Kurznachrichtendienst war zuvor aus den...