Politik

Konjunktur: Wirtschaftsleistung der Eurozone nimmt weiter ab

Die Privatwirtschaft in der Eurozone erlebt im August ihren 7. Rückgang in Folge. Damit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass die Eurozone im dritten Quartal wieder in die Rezession abrutschen wird. Deutschland und Frankreich können diesem Trend nicht mehr entgegenwirken.
23.08.2012 11:10
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Deutschland: Wirtschaftswachstum verlangsamt sich

Zwar verbesserte sich der Markit Flash Eurozone Composite Index Produktion im August gegenüber Juli um 0,1 Punkte auf 46,6 Punkte, doch noch immer nimmt die Wirtschaftsleistung ab: den 7. Monat in Folge. Und mit 46,6 Punkten liegt die Wirtschaftsleistung der Privatwirtschaft in der Eurozone noch immer deutlich unter der Wachstumsmarke von 50 Punkten. Sowohl in der Industrieproduktion als auch im Service-Sektor wurden Rückgänge verbucht.

„ Unsere August-Vorabschätzung des Composite- Indexes bekräftigt die vorherrschende Meinung, dass die Eurozone im dritten Quartal 2012 wieder in die Rezession abrutschen wird“, bewertet Chris Williamson von Markit die Daten. „Rechnet man die Juli-und Augustwerte zusammen, könnte daraus ein BIP-Rückgang von circa 0.5-0.6% auf Quartalsbasis resultieren.“ Um diesen Trend noch umzukehren, müsste es im September „schon mächtig aufwärts gehen“. Selbst in den zwei größten Volkswirtschaften des gemeinsamen Währungsraums, in Deutschland (hier) und in Frankreich, ist die Privatwirtschaft auf Talfahrt. Und „außerhalb der beiden Schwergewichtsländer bleibt die Lage weiter kritisch.“

Weitere Themen

US-Notenbank kündigt weitere Geldschwemme an

Österreich: Osteuropa-Engagement gefährdet Kreditwürdigkeit

EU-Kommission will ehemalige Peugeot-Mitarbeiter mit 11,9 Millionen Euro unterstützen

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Friedensgespräche: Putin und Selenskyj – weshalb die Gegner nicht zusammenfinden
29.08.2025

Die Erwartungen an neue Friedensgespräche zwischen Putin und Selenskyj sind groß, doch Hindernisse bleiben massiv. Misstrauen,...

DWN
Finanzen
Finanzen BYD-Aktie bricht ein: Gewinnserie beim chinesischen E-Autobauer reißt – Preiskrieg belastet den Marktführer
29.08.2025

BYD legt Halbjahreszahlen vor – und überrascht mit einem Rekordumsatz, aber auch dem ersten Gewinneinbruch seit Jahren. Anleger fragen...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Drohnen-Start-up aus Bayern: Donaustahl erhöht Tempo bei Produktion und Finanzierung
29.08.2025

Das Drohnen-Start-up Donaustahl hat seinen Umsatz 2024 verdoppelt und will ab 2026 in Bayern eigene Drohnenmotoren fertigen. Rückenwind...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungslos trotz Job: Wohnungsnot betrifft in Deutschland zunehmend Erwerbstätige
29.08.2025

Die Wohnungslosenzahlen steigen in Deutschland rasant: 474.700 Menschen gelten aktuell als wohnungslos – das sind 8 Prozent mehr als...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflationsrate klettert auf 2,2 Prozent: "Inflation ist hartnäckiger als gedacht"
29.08.2025

Die Inflation in Deutschland bleibt ein zentrales Thema: Verbraucherpreise steigen, Kaufkraft sinkt und Ökonomen warnen vor anhaltender...

DWN
Politik
Politik Russland: Angriff auf Ukraine zerstört Hoffnung auf Friedensgespräche
29.08.2025

Ein russischer Luftangriff erschüttert die fragile Hoffnung auf Frieden im Ukraine-Krieg. Während in Kiew zahlreiche Opfer beklagt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zwischen Kontrolle und völliger Freiheit: Welcher Führungsstil ist vorteilhafter?
29.08.2025

In Zeiten, in denen Gehälter immer seltener das entscheidende Kriterium im Wettbewerb um Arbeitskräfte sind, müssen Arbeitgeber etwas...

DWN
Technologie
Technologie DKB-Störung: Kunden bundesweit vom Online-Banking und der App abgeschnitten
29.08.2025

Die Deutsche Kreditbank kämpft aktuell mit einer massiven Störung. Weder Login noch Überweisungen funktionieren zuverlässig – Kunden...