Politik

EU-Gipfel: Cameron kämpft weiter gegen Juncker

Der britische Premierminister Cameron will seinen Widerstand gegen die Ernennung Jean Claude Junckers als EU-Kommissions-Chef nicht aufgeben. Für ihn repräsentiert Juncker die Brüsseler Eliten, die die Nationen bevormunden. Mit dieser Meinung ist er in der EU weitgehend isoliert.
27.06.2014 13:44
Lesezeit: 1 min

Der britische Premierminister David Cameron will seine Position bezüglich der Ernennung des EU-Kommissionschefs nicht ändern. Er bleibt hart. Der Luxemburger Jean Claude Juncker sei die falsche Person für das Amt.

Doch er steht mit seiner Ansicht weitgehend alleine da. Das ist ihm auch bewusst. „Ich weiß, dass die Chancen für mich schlecht stehen. Doch das heißt nicht, dass ich meine Meinung ändern werde“, zitiert ihn La Repubblica. Lediglich Ungarns Premierminister Viktor Orbán unterstützt Camerons Kurs. Juncker habe nirgendwo kandidiert und sei nicht vom Volk gewählt worden lautet die Überzeugung beider Staatsmänner (mehr hier).

Für Cameron und Orbán repräsentiert Juncker die alteingesessene Brüsseler Eliten, die den Nationalstaaten ihre Kompetenzen entziehen wollen. Er stehe für die EU-Institutionen ein und ist ein Verfechter der gemeinsamen Entscheidungsfindung auf EU-Ebene, berichtet die Financial Times.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen Vetternwirtschaft und Machtspiele: So scheitert der NATO-Innovationsplan
03.07.2025

Milliarden für die NATO-Innovation, doch hinter den Kulissen regiert das Chaos: Interessenkonflikte, Rücktritte und Streit gefährden...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...