Politik

Frankreich: Kommunisten profitieren von Euro-Krise

Lesezeit: 1 min
16.04.2012 10:48
Die neue radikale Linke gewinnt unter der Führung Jean-Luc Mélenchons immer mehr Zustimmung und lehnt die Sparpolitik ab, zu der sich Nicolas Sarkozy und François Hollande bekannt haben. Für die Kommunisten ist die Präsidentenwahl jedoch nur ein erster Schritt. Sie dürften die politische Landschaft Frankreichs in den kommenden Jahren massiv verändern.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

"Wir schreiben eine neue Seite in der Geschichte der Linken. Wir sind die Renaissance der Linken", schrie Jean-Luc Mélenchon am Wochenende in Marseilles seinen zehntausend Unterstützern entgegen. „Widerstand! Widerstand“, antworteten sie. Jean-Luc Mélenchon führt die Linkspartei (Parti de Gauche) in den Wahlkampf – und das mit Erfolg. Vor zwei Monaten lagen seine Umfragewerte noch bei fünf Prozent. Nun sind es 17 Prozent. Damit könnte er bei der ersten Wahlrunde am Sonntag sogar auf den dritten Platz hinter Nicolas Sarkozy und François Hollande landen.

Jean-Luc Mélenchon verließ 2008 die sozialistische Partei, deren Kandidat François Hollande derzeit versucht, Nicolas Sarkozy vom Thron zu stoßen. Im Gegensatz zum französischen Präsidenten und François Hollande lehnt er jedoch die strikte Sparpolitik der EU und die Sparmaßnahmen im eigenen Land ab. Jean-Luc Mélenchon betitelte François Hollande jüngst sogar als „Hollandrueou“ und verglich ihn damit mit dem ehemaligen griechischen Premier George Papandreou, der vergangenes Jahr zurückgetreten war, weil er zunehmend unter Druck geriet, die strengeren Haushaltsplanungen der Euro-Partner umzusetzen.

„Wenn Mélenchon 12-13 Prozent der Stimmen bekommt, wäre das außergewöhnlich", sagt Jean Chiche von der Sciences Po Universität der FT. „Dann wird den Kommunisten wieder Kraft zurückgegeben, den Kommunisten, die schon seit Jahren totgesagt sind." Mélenchon hat es geschafft, auch andere linke Parteien in Frankreichs auf seine Seite zu ziehen. Sein Erfolg kann auch die Kommunistische Parteien aus ihrem Tief ziehen. Bei den letzten Wahlen 2007 erzielte sie lediglich zwei Prozent der Stimmen. Die linke Parteien Frankreichs arbeiten immer stärker zusammen.

Besonders für François Hollande ist der Erfolg Jean-Luc Mélenchons unangenehm. In der zweiten Wahlrunde könnte er Unterstützung aus der linken Wählerschicht benötigen, um einen sicheren Sieg zu erlangen. Zwar betonte François Hollande, dass er keine Verhandlungen mit dem linken Lager aufnehmen werde. Aber er hat sich eine Hintertür offengelassen und könnte vielleicht Politiker aus den linken Parteien in eine mögliche Regierung aufnehmen.

Die Linkspartei mit Jean-Luc Mélenchon und die Kommunistische Partei setzen jedoch eher darauf, als starke Fraktion bei der Wahl der Nationalversammlung im Juni hervorzugehen. So können sie weiter ihre Hardliner-Position verfolgen, anstatt an einer Regierung teilzunehmen, die den starken Haushaltsvorgaben von François Hollande verpflichtet ist. Dies dürfte es für François Hollande sehr schwer machen, eine Balance zwischen den Anforderungen der Euro-Mitgliedsländer und der Finanzmärkte und dem Druck der politischen Linken im eigenen Land zu finden. Jean-Luc Mélenchon betonte erst kürzlich wieder, er sei „nicht gefährlich“: „Wir sind sehr gefährlich“.


Mehr zum Thema:  

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Verträge: Nach dem KaDeWe sind auch Oberpollinger und Alsterhaus gerettet
26.07.2024

Die berühmten Flaggschiffe der deutschen Warenhäuser scheinen nach der Pleite des Immobilien-Hasardeurs René Benko endlich gerettet zu...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Hilfsgelder von Russland: EU gibt Erträge aus dem eingefrorenen Vermögen frei
26.07.2024

Die Europäische Union hat jetzt die ersten Zinserträge aus dem im Westen eingefrorenem russischen Staatsvermögen freigegeben. Die...

DWN
Politik
Politik Der Chefredakteur kommentiert: Islamisches Zentrum Hamburg - ein längst überfälliges Verbot, Frau Faeser!
26.07.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Politik
Politik Bundeskanzler Scholz zu irregulärer Migration: „Die Zahlen müssen runter“
26.07.2024

Erwerbsmigration nach Deutschland sei erwünscht, meint der Kanzler. Problematisch findet er unerlaubte Einreisen. Eine Innenexpertin der...

DWN
Panorama
Panorama ADAC warnt: Es droht schlimmstes Stau-Wochenende der Saison
26.07.2024

Wer nun in den Urlaub fährt, sollte etwas mehr Zeit einplanen und mitunter starke Nerven haben. Der ADAC rechnet mit vielen Staus. Lassen...

DWN
Politik
Politik Außenministerin Baerbock: Seegerichtshof in Hamburg wird an Bedeutung gewinnen
26.07.2024

In Hamburg informiert sich die Außenministerin bei ihrer Sommerreise über die Arbeit des Internationalen Seegerichtshofs. Anschließend...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB nach Stresstest: Banken haben Verbesserungsbedarf bei Cyber-Angriffen
26.07.2024

Seit der Finanzkrise 2008 wird genauer hingeschaut bei den Banken. Im Euroraum müssen sich die Institute nach Einschätzung der...

DWN
Politik
Politik Verfassungsschutz weist auf russische Sabotageversuche hin
26.07.2024

Der deutsche Inlandsgeheimdienst beobachtet schon länger verstärkte russische Geheimdienstaktivitäten. Neue Hinweise veranlassen ihn...