Politik

Farage spottet über Cameron: „Verlierer, nichts gelernt, gedemütigt“

Nach der Wahl Junckers zum EU-Kommisionspräsidenten hat sich Nigel Farage spöttisch über den britischen Premier Cameron geäußerst. Er bezeichnete die Entscheidung als Demütigung für den Premier. Die EU-Führer hätten klar gemacht, dass sie Cameron aus der EU raus haben wollen.
28.06.2014 16:42
Lesezeit: 1 min

Der Ukip-Führer Nigel Farage spottet nach der Wahl zum EU-Kommissionspräsidenten über den überstimmten britischen Ministerpräsident Cameron. Der habe keine Unterstützung von den europäischen Staats-und Regierungschefs, und dass Cameron Niederlage sein Unvermögen zeige, Großbritanniens Verhältnis zu Brüssel neu zu verhandeln.

Farage sagte laut einem Bericht des Guardian, es gebe eine Stimmung innerhalb der EU, Großbritannien lieber loszuwerden als ihm zu erlauben, „Verträge zu zerpflücken“. Die EU sehe in Großbritannien eine „verdammte Plage“, die sich ständig beschwere. Er fügte hinzu, auch wenn Merkel behaupte, britische Bedenken auszuräumen, so würde ihr letzlich doch jeder folgen sobald sie „einmal Gas gibt“.

„Sie sagte, Länder könnten sich mit unterschiedlicher Geschwindigkeit bewegen, und einige kämen schneller an als andere, aber sie hat nicht für einen Moment angedeutet, dass Großbritannien sich gegen den Grundsatz einer immer engeren Union entscheiden könnte. Was ich gestern gesehen habe, war ein völlig gedemütigter Premierminister, ein Verlierer, der nichts gelernt hat und immer noch darauf besteht dass er unsere Position neu verhandeln könnte . Kann er nicht.“ so Farage.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...