Politik

China baut Geister-Stadt, die aussieht wie Manhattan nach der Apokalypse

In China ist eine Stadt als exakte Kopie Manhattans errichtet worden. Doch was als blühende Metropole geplant war, ist heute eine Geisterstadt. Der chinesische Immobilien-Boom zeigt absurde Auswüchse.
30.06.2014 01:34
Lesezeit: 1 min

 

Ein Bankenviertel mit New Yorker Skyline entsteht in der nordchinesischen Hafenstadt Tianjin. Die BloombergTV-Reportage von China-Korrespondent Stephen Engle zeigt das ganze Projekt als eine gigantische Fehlinvestition und Beispiel für die Absurdität chinesischer Immobilien-Planwirtschaft.

Im Video ist zu sehen, wie eine komplette Replik Manhattans Gestalt annimmt. Leerstehende Bürotürmen und unfertigen Hotels verdeutlichen die Risiken einer sich abschwächenden Konjunktur in einer Nation, die jahrelang von einem beispiellosen Investitionsboom getrieben wurde. Mieter haben sich seit der Fertigstellung der erste Gebäude im Jahr 2010 nicht gefunden. Die 14,7 Millionen-Stadt Tianjin liegt etwa 125 Kilometer südöstlich von Peking. Tianjins Wirtschaftswachstum sank im vergangenen Jahr von 17,4 auf 10,6 Prozent.

„Hier zu investieren ist nicht besser als Geld ins Wasser zu schmeißen. Es gibt keinen Ausweg - und es wird sehr schwierig, den nächsten Käufer zu finden. “ verkündet daher ein Investor des Projekts.

Wer am Ende für die Finanzierung aufkommen muss ist für den Bloomberg-Korrespondenten klar: „Das Volk wird bezahlen - durch Bankenrettungen, Rekapitalisierung, Steuer-Gelder oder Inflation.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen BMW-Aktie: Grüner Move beim bayrischen Autobauer – neuer iX3 besteht zu einem Drittel aus Recycling
17.08.2025

Mit dem neuen iX3, dem ersten Elektroauto der neuen Klasse, verfolgt BMW erstmals einen ganzheitlichen Ansatz zur Reduzierung seines...

DWN
Politik
Politik Tarnung 4.0: Bundeswehr rüstet sich für urbane Einsätze
17.08.2025

Die Bundeswehr stellt ihre Kampfbekleidung auf Multitarn um. Ab 2026 soll der Multitarndruck das alte Flecktarnmuster ablösen. Die...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenturbulenzen? So machen Sie Ihr Wertpapierdepot krisenfest
17.08.2025

Börsenkurse schwanken, politische Unsicherheiten nehmen zu – und das Depot gerät ins Wanken. Wie schützen Sie Ihr Vermögen, ohne...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Digitale Erschöpfung: Wie Technologien helfen können, die Überlastung durch Technologien zu lindern
17.08.2025

Müde, obwohl Sie ausgeschlafen sind? Reizbar, obwohl nichts passiert ist? Der Grund könnte digitale Erschöpfung sein – ein stiller...

DWN
Finanzen
Finanzen Gruppeneffekt an der Börse: Wenn Freunde das Portfolio steuern
17.08.2025

Unsere finanziellen Entscheidungen sind oft weniger durchdacht, als wir glauben. Menschen in unserem Umfeld können erheblichen Einfluss...

DWN
Panorama
Panorama Dienstleister für Visa und ETA: Zwischen Hilfe und Abzocke – was Sie wissen müssen
17.08.2025

Reisen wird komplizierter: In vielen Ländern reicht der Reisepass nicht mehr. Visa, ETA oder digitale Einreisekarten sind nötig....

DWN
Finanzen
Finanzen Steuerhinterziehung: Zahl der Betriebsprüfungen geht seit Jahren zurück - das bringt Probleme mit sich
17.08.2025

Der Kampf gegen Steuerhinterziehung ist immer wieder ein erklärtes Ziel der Politik. Doch in der Realität gibt es immer weniger...

DWN
Technologie
Technologie Bionik, KI und Robotik: Der Innovationsschub, der alles verändert
16.08.2025

Von der Bionik bis zur KI-Konvergenz: Neue Technologien versprechen einen Innovationssprung – und könnten Wirtschaft, Gesellschaft und...