Politik

Kein Respekt vor Daten: Verbraucherschutz mahnt Facebook ab

Lesezeit: 1 min
27.08.2012 15:25
Facebook muss die seit Juli erfolgte Weitergabe persönlicher Informationen von App-Nutzern an Dritte einstellen, fordern Verbraucherschützer. Ohne ausreichend darauf hingewiesen zu werden, willigen Nutzer derzeit bei der Installation von Apps ein, dass ihre Daten eingesehen werden können.
Kein Respekt vor Daten: Verbraucherschutz mahnt Facebook ab

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Seit Juli 2012 hat Facebook persönliche Daten von App-Nutzern an die App-Anbieter weitergegeben. Und das, ohne eine Einwilligung der Nutzer einzuholen oder darauf hinzuweisen. Ein Verstoß gegen das Telemediengesetz, kritisiert die Bundesverband der Verbraucherschützer am Montag und mahnt das soziale Netzwerk damit ab. „Ein solche umfassende Datenweitergabe an Dritte, aber auch deren Verwendung ist nach deutschem Recht ohne die bewusste und informierte Einwilligung eines Nutzers nicht erlaubt“, heißt es in der Erklärung ders Verbands.

Seit einigen Wochen werden nach Installation von Apps Informationen wie die Kontaktdaten, Freundeslisten oder Chats an die App-Anbieter weitergegeben, ohne dass die Nutzer darüber ausreichend informiert werden. Allein die Buttons „Spiel spielen“ oder „An Handy schicken“ beinhalten bereits die Einwilligung. Einige Nutzungszwecke werden lediglich in heller Schrift unter dem Button angezeigt. Nun hat Facebook noch bis zum 04. September Zeit, eine Unterlassungserklärung abzugeben.

Schon im März diesen Jahres hatten Verbraucherschützer gegen Facebook geklagt - und Recht bekommen. Das Landgericht Berlin hatte entschieden, dass der Freundefinder des Netzwerks gegen Verbraucherrechte verstoße. Bei der Einführung der neuen Datenschutzregeln hatte Facebook im vergangen Juni zwar nicht gegen Gesetze verstoßen. Doch auch hier wurden die Nutzer aufgrund einer Alibi-Abstimmung weitgehend im Dunkeln gelassen (mehr hier).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Die EU-Kommission agiert beim Datenschutz wie ein Terrorist
27.05.2023

Wenn die EU-Kommission Facebook erneut mit hohen Strafen belegt, macht sie nur ihrem Ärger darüber Luft, dass Europa den...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands Gold-Exporte gehen nicht mehr nach Westen
27.05.2023

Wegen der Sanktionen des Westens kann Russland kein Gold mehr nach London exportieren. Stattdessen gehen die russischen Gold-Exporte nun...

DWN
Deutschland
Deutschland Weik: „An diesen neun Punkten wird Deutschland scheitern“
27.05.2023

Die Zukunftsaussichten für den Wirtschaftsstandort Deutschland und somit für den Wohlstand des Landes und seiner Bürger sehen...

DWN
Politik
Politik Ungarn und Griechenland blockieren EU-Sanktionen gegen Russland
27.05.2023

Neue EU-Sanktionen gegen Russland scheitern derzeit an einer Blockade durch Ungarn und Griechenland. Die beiden Staaten stellen...

DWN
Politik
Politik Was der Brexit verhindern sollte: Zuwanderung erreicht neues Rekordhoch
27.05.2023

Die Brexit-Bewegung ist mit ihrem zentralen Anliegen gründlich gescheitert. Großbritannien verzeichnet heute mehr legale und illegale...

DWN
Politik
Politik Wohnungsbranche begrüßt Nachbesserungen beim Heizungsgesetz
27.05.2023

Im eskalierten Streit um das Heizungsgesetz findet ein neuer Anstoß von Wirtschaftsminister Habeck ersten Zuspruch in der Opposition und...

DWN
Politik
Politik Ehemaliger US-Finanzminister warnt vor Kollateralschäden des Handelskriegs gegen China
26.05.2023

Ein ehemaliger US-Finanzminister warnt vor unerwünschten Folgen des Handelskriegs der Biden-Regierung. Auch europäische Firmen nehmen...

DWN
Politik
Politik Von der Weisheit der Realpolitik – Henry Kissinger zum 100.
26.05.2023

An diesem Samstag feiert der Großmeister der Realpolitik, der frühere Sicherheitsberater und Außenminister Henry Kissinger, einen...