Politik

Wohnen auf engem Raum: Samwer-Brüder schaffen den virtuellen Keller

Lesezeit: 1 min
05.07.2014 01:27
Die Samwer-Brüder starten ein Unternehmen, das den Bewohnern von London Lagerraum zur Verfügung stellt. Es liefert den Kunden Kisten nach Hause und holt sie ab, wenn sie voll sind. Dies ist eine Reaktion auf den knappen Londoner Wohnraum. Erneut übertragen die Samwer-Brüder eine Startup-Idee aus den USA auf einen neuen Markt.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Das deutsche Unternehmen Rocket Internet hat in London ein neues Startup gegründet, das den Einwohnern Lagerraum zur Verfügung stellt. Es liefert den Kunden Kisten zum Auffüllen nach Hause und holt sie zur Lagerung wieder ab.

Rocket Internet bereitet sich derzeit auf seinen Börsengang vor. Es erhofft sich einen Marktwert von 3 bis 5 Milliarden Euro, zitiert die Financial Times mit der Sache vertraute Leute. Das neue Startup mit dem Namen SpaceWays zielt auf Londoner mit engen Wohnungen, die ihre Sachen außerhalb lagern wollen.

SpaceWays liefert seinen Kunden belastbare Kisten. Sobald die Kunden die Kisten gefüllt haben, holt das Unternehmen sie wieder ab und lagert sie. Dies kann etwa für die Ski-Ausrüstung oder Bücher genutzt werden.

Die Kosten liegen bei 6 Pfund pro Kiste pro Monat. Zudem gibt es eine Einmalgebühr von 19 Pfund für den Transport beliebig vieler Kisten. Der Bedarf nach SpaceWays ergibt sich aus den hohen Londoner Immobilienpreisen. Mitgründer David Fuchs sagt:

„London ist nicht nur eine der größten Städte in Europa, sondern auch einer der teuersten Orte pro Quadratmeter auf der Welt. Mit einer Bevölkerungsdichte von 13.690 Menschen pro Quadratmeile, ist Raume eine wertvolle Ressource. […] Durch unsere Dienstleistung können die Leute wertvollen Wohnraum freimachen, ohne ihre Sachen in weit entfernte Lagerorte zu bringen.“

In Großbritannien erreichten die Umsätze auf dem Markt der Eigenlagerung im vergangenen Jahr 385 Millionen Euro, so Deloitte. Dies waren 5 Millionen Euro mehr als ein Jahr zuvor. Zur Finanzierung hat Rocket Internet über 2 Jahre nach eigenen Angaben knapp 2 Milliarden Euro eingesammelt.

Die Technologie-Komponente ist nur ein geringer Teil dieses Geschäfts. Die Logistik und das operative Geschäft sind wahrscheinlich viel wichtiger“, sagt Analyst Sucharita Mulpuru. Die Konzentration auf Abholung und Lieferung macht SpaceWays zu einem Konkurrenten der Umzugsunternehmen.

Rocket Internet hat mehr als 70 Unternehmen in circa 100 Ländern und konzentriert sich auf Europa, Lateinamerika und Asien. Die Stärken des Unternehmens liegen im E-Commerce in den Bereichen Nahrung, Transport und Kleidung. Zu seinen Startups gehören Zalando, Easy Taxi und Wimdu.

Rocket Internet ist dafür bekannt, dass es Startups innerhalb weniger Wochen aufbauen kann. Es wurde im Jahr 2007 von den drei Brüdern Marc, Oliver und Alexander Samwer gegründet. Ihre Stärke besteht darin, erfolgreiche und gescheiterte Startups aus den USA zu kopieren und auf neue Märkte anzupassen. Auch SpaceWays erinnert an US-Rivalen wie MakeSpace und Boxbee.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche wagen langsam wieder mehr Konsum
02.10.2023

Laut dem Handelsverband HDE wechseln die deutschen Verbraucher langsam wieder vom Sparen zum Konsum. Eine wirkliche Trendwende wird aber...

DWN
Technologie
Technologie DWN-Interview: Wetterwaffen - Utopie oder Wirklichkeit?
01.10.2023

Der italienische Wissenschaftsjournalist Marco Pizzuti spricht über die wenig diskutierte Thematik der Wetterwaffen und das starke...

DWN
Politik
Politik Tausende Arztpraxen bleiben aus Protest gegen Regierung geschlossen
02.10.2023

Der Verband der niedergelassenen Ärzte zeichnet ein dramatisches Bild des Zustands der deutschen Arztpraxen. Ein Protesttag soll auf die...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger geben Hoffnung auf fallende Zinsen auf
01.10.2023

Über viele Monaten wollten Anleger nicht wahrhaben, dass die hohen Zinsen von Dauer sind. Doch nun ist plötzlich Einsicht eingekehrt -...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Dank Russland: Weizen so billig wie zuletzt vor 3 Jahren
01.10.2023

Eine zweite Rekordernte in Russland hat die globalen Weizen-Preise stark nach unten gedrückt. Analysten warnen nun aber vor einer...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Steuervorteile beim Unternehmensverkauf: Clevere Strategien für mehr Gewinn
01.10.2023

Durch kluge Nutzung von Steuervorteilen kann der Ausgang eines Unternehmensverkaufs erheblich beeinflusst werden. Verschiedene Strategien...

DWN
Politik
Politik USA bieten vorerst keine weitere Militärhilfe für die Ukraine
01.10.2023

Der US-Kongress hat einen Übergangshaushalt verabschiedet, der vorerst keine weitere Unterstützung für die Ukraine vorsieht. Die EU...

DWN
Politik
Politik Slowakei: Pro-russischer Fico gewinnt Wahlen
01.10.2023

Die Partei des linksgerichteten früheren Ministerpräsidenten Robert Fico hat die Parlamentswahl in der Slowakei gewonnen. Sie kann aber...