Politik

Israel will Mörder des arabischen Jungen als Terroristen behandeln

Lesezeit: 1 min
07.07.2014 18:41
Der israelische Verteidigungsminister Jaalon hat die Ermordung eines palästinensischen Jugendlichen durch drei jüdische Terroristen scharf verurteilt. Die Angeklagten würden genauso behandelt wie arabische Terroristen, so der Minister.

Der israelische Verteidigungsminister Jaalon hat die Ermordung eines palästinensischen Jugendlichen durch drei jüdische Terroristen scharf verurteilt. Die Angeklagten würden genauso behandelt wie arabische Terroristen, so der Minister.

„Diese entwürdigt Mörder vertreten nicht das jüdische Volk oder seine Werte, und sie müssen als Terroristen behandelt werden“, sagte der Verteidigungsminister. „Wir müssen die Täter und diejenigen, die sie einsetzen, mit eiserner Faust bekämpfen.“

Mehrere israelische Politiker auch aus dem rechten Flügel sprachen in ähnlich deutlicher Weise ihre Ablehnung gegen den mutmaßlichen Rachemord an einem palästinensischen Teenager aus. Die Tat erfolgte unmittelbar nach der Entführung und Ermordung dreier jüdischer Jugendlicher durch die Hamas.

Der Wirtschaftsminister Bennett nannte die Tötung „schrecklich, unmoralisch und antijüdisch“ und wiederholte Jaalons Forderung, die Mörder als Terroristen zu behandeln.

Auch Minsterpräsident Netanjahu fand im israelischen Fernsehen deutliche Worte für die Tat. „Wir werden nicht zulassen, dass Extremisten, egal von welcher Seite, die Region in Brand setzen und Blutvergießen auslösen. Terror ist Terror Mord ist Mord, Anstiftung Anstiftung ist, und wir werden aggressiv auf beide reagieren.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Anzeige
DWN
Technologie
Technologie Ein großer Fortschritt bei der betrieblichen Effizienz

Wie können Sie ganz einfach neue Maßstäbe für die Produktivität in Ihrem Unternehmen setzen?

DWN
Technologie
Technologie DWN-Interview: Wetterwaffen - Utopie oder Wirklichkeit?
01.10.2023

Der italienische Wissenschaftsjournalist Marco Pizzuti spricht über die wenig diskutierte Thematik der Wetterwaffen und das starke...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger geben Hoffnung auf fallende Zinsen auf
01.10.2023

Über viele Monaten wollten Anleger nicht wahrhaben, dass die hohen Zinsen von Dauer sind. Doch nun ist plötzlich Einsicht eingekehrt -...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Dank Russland: Weizen so billig wie zuletzt vor 3 Jahren
01.10.2023

Eine zweite Rekordernte in Russland hat die globalen Weizen-Preise stark nach unten gedrückt. Analysten warnen nun aber vor einer...

DWN
Politik
Politik USA bieten vorerst keine weitere Militärhilfe für die Ukraine
01.10.2023

Der US-Kongress hat einen Übergangshaushalt verabschiedet, der vorerst keine weitere Unterstützung für die Ukraine vorsieht. Die EU...

DWN
Politik
Politik Slowakei: Pro-russischer Fico gewinnt Wahlen
01.10.2023

Die Partei des linksgerichteten früheren Ministerpräsidenten Robert Fico hat die Parlamentswahl in der Slowakei gewonnen. Sie kann aber...

DWN
Politik
Politik Türkei: Anschlag auf Regierungsgebäude in Ankara
01.10.2023

In der Türkei ist es am Sonntagmorgen zu einem Anschlag gekommen. Zwei Terroristen hätten einen Bombenanschlag auf Regierungsgebäude in...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Steuervorteile beim Unternehmensverkauf: Clevere Strategien für mehr Gewinn
01.10.2023

Durch kluge Nutzung von Steuervorteilen kann der Ausgang eines Unternehmensverkaufs erheblich beeinflusst werden. Verschiedene Strategien...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft USA: Gewinne der Unternehmen steigen auf Rekordhoch
30.09.2023

Trotz historisch hoher Zinsen können die USA eine Rezession offenbar vermeiden. Die Gewinne der Unternehmen sind auf ein neues Rekordhoch...