Gemischtes

Kirschen helfen bei chronischen Entzündungskrankheiten

Eine neue Studie zeigt: Frische Kirschen wirken entzündungshemmend. Die Frucht ist reich an wertvollen Inhaltsstoffen mit heilender Wirkung. Die Steinfrucht könnte somit auch bei Arthritis, Herz-Kreislauferkrankungen und Krebs helfen.
11.07.2014 00:29
Lesezeit: 1 min

In der Steinfrucht steckt eine Vielzahl an Vitalstoffen. Forscher fanden heraus, dass der tägliche Verzehr von etwa 280 Gramm Kirschen die Konzentration spezifischer Entzündungsmarker im Blut erheblich verringert. Frische Kirschen sind daher nicht nur gesund, sondern auch entzündungshemmend.

Eine USDA-Studie zeigt, dass der Verzehr von Kirschen gegen schwere chronische Krankheiten wie Arthritis, Herz-Kreislauferkrankungen, Bluthochdruck und Krebs entscheidend sein könnte.

Kirschen sind reich an Ballaststoffen, Kalium, Melatonin und Vitamin C. Aber die Steinfrucht kann noch mehr. Das Portal Blick.ch berichtet, dass die Kirsche eine schmerzstillende, entzündungshemmende und schlaffördernde Wirkung.

So kann mit nur einem Glas Kirschsaft am Tag der Schlaf um fast anderthalb Stunden verlängert werden. Dafür könnte das in Kirschen enthaltene Schlafhormon Melatonin und die schlaffördernde Aminosäure Tryptophan verantwortlich sein.

Auch das Immunsystem wird durch die süße Frucht gestärkt. Ein halbes Kilo Sauerkirschen deckt fast die Hälfte des täglichen Vitamin-C-Bedarfs eines Erwachsenen. Sogar Schmerzen können mit ein paar Kirschen gelindert werden. Dafür sind die Pflanzenstoffe Anthocyane verantwortlich.

Das in Kirschen enthaltende Kalium reduziert außerdem das Risiko von Diabetes und Herzerkrankungen.

Die dunkelrote Frucht hilft auch, mit antibakteriellen Substanzen und Enzymen, bei Zahnfleischproblemen und beugt so Karies und Parodontose vor.

Frauen, die täglich Kirschen zu sich nehmen senken damit gleichzeitig ihren Harnsäurespiegel um 15 Prozent und beugen Gichtanfällen vor.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Pokémon-Karten als Geldanlage: Hype, Blase oder Millionen-Geschäft?
03.07.2025

Verstaubte Karten aus dem Kinderzimmer bringen heute tausende Euro – doch Experten warnen: Hinter dem Pokémon-Hype steckt eine riskante...

DWN
Finanzen
Finanzen Politische Unsicherheit: Warum Anleger jetzt Fehler machen
03.07.2025

Trumps Kurs schürt Unsicherheit an den Finanzmärkten. Wie Anleger jetzt kühlen Kopf bewahren und welche Fehler sie unbedingt vermeiden...