Politik

Überraschend: Inflationsrate steigt in Deutschland um zwei Prozent

Die Inflationsrate ist in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr um zwei Prozent angestiegen. Verantwortlich für den Anstieg sind nach Angaben des Statistischen Bundesamtes erhöhte Kraftstoff- sowie Heizölpreise.
29.08.2012 23:08
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Spanien: Kapitalflucht im Juli auf Rekordniveau

Wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch mitteilt, steigt die Inflationsrate im August voraussichtlich um zwei Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Im Vergleich zum Vormonat steigt der Verbraucherpreisindex um 0,3 Prozent. In den Monaten Juli und Juni war die Inflationsrate noch um 1,7 Prozent Im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Hauptverantwortlich für die steigende Inflationsrate ist nach Angaben des Statistikamtes der Anstieg der Kraftstoff- und Heizölpreise. Mitte September werden die endgültigen Zahlen für August bekannt gegeben.

Derweil sieht der ehemalige Chefvolkswirt der Europäischen Zentralbank, Jürgen Stark, die Gefahr einer langfristigen hohen Inflation in einzelnen Euroländern, die durch den Ankauf von Staatsanleihen durch die EZB unterstützt werden sollen (mehr hier).

Mehr Themen:

EZB-Chef Draghi bereitet Deutschland aufs Gelddrucken vor

Studie: Lebensstandard in Deutschland sinkt seit Euro-Einführung

Sachverständige warnen Merkel: Der Euro destabilisiert Europa

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Immer montags krank? Jede zweite Führungskraft findet Blaumachen akzeptabel
14.07.2025

Gefährlicher Trend: Mitarbeiter fehlen jährlich durchschnittlich 21 Tage – an Montagen steigt die Zahl der Krankmeldungen um...