Politik

Israel: Boden-Offensive in Gaza läuft ungebremst weiter

Lesezeit: 1 min
19.07.2014 15:20
Die israelische Boden-Offensive in Gaza ist in vollem Gange. Das Militär beschießt Stellungen und Schmuggler-Tunnels der Hamas. Über das Tunnel-System versucht die Hamas, nach Israel einzudringen.
Israel: Boden-Offensive in Gaza läuft ungebremst weiter

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Zerstörung eines Schmuggler-Tunnels in Gaza:

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Israelischer Raketen-Angriff auf Hamas-Sitz:

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die israelische Boden-Offensive in Gaza läuft ungebremst weiter. Die Zahl der getöteten Palästinenser ist auf 320 Personen gestiegen. Mehrere Schmuggler-Tunnels wurden zerstört. Nach Angaben des israelischen Militärs (IDF) nutzt die Hamas die Tunnels, um nach Israel einzudringen. Ziel des Einmarsches ist es nach Worten von Regierungschef Benjamin Netanjahu, Waffenverstecke, Abschussrampen und Tunnel zu zerstören, aus denen die Hamas Angriffe gegen Israel vorbereite.

Am Samstag hat die Hamas etwa 30 Raketen auf Israel gefeuert. Eine schlug in der Stadt Negev ein und riss den Familienvater einer Beduinen-Familie in den Tod. Vier weitere Familienmitglieder wurden verletzt. Zudem wurden in der Gaza-Grenzregion vier israelische Soldaten verletzt, berichtet The Times of Israel.

Der französische Außenminister Laurent Fabius rief auf einer Pressekonferenz in Kairo die Kriegsparteien zu einem sofortigen Waffenstillstand auf. Frankreich unterstützte die Waffenstillstands-Initiative der ägyptischen Regierung.

Auch UN-Generalsekretär Ban Ki Moon will sich persönlich in die Bemühungen um ein Ende des Konflikts zwischen Israel und der radikalislamischen Hamas einschalten. Wie die Vereinten Nationen am Freitag mitteilten, wird Ban am Samstag in die Region reisen, um zu versuchen, in Gesprächen mit den Konfliktparteien eine Waffenruhe zu erreichen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik DWN-Interview: Wie die USA Europa eroberten
24.09.2023

Der Publizist Werner Rügemer äußert sich im Gespräch mit den Deutschen Wirtschaftsnachrichten zum Anspruch der USA, alleinige Weltmacht...

DWN
Finanzen
Finanzen Beginn einer Ent-Euroisierung? Euro-Nutzung bricht laut Swift ein
24.09.2023

Der Euro wird im internationalen Handel viel weniger verwendet. Das zeigen kürzlich erschienene Swift-Zahlen. Ökonomen sehen darin eine...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Kritische Rohstoffe: Wie die EU ihre Versorgung sichern will
24.09.2023

Lernen auf die harte Tour: Pandemiebedingte Engpässe, geopolitische Veränderungen und der Krieg in der Ukraine zwingen Europa zum...

DWN
Politik
Politik Gewalt-Eskalation im Kosovo: Spannungen mit Serbien nehmen massiv zu
24.09.2023

Bei Kämpfen mit einem bewaffnetem Kampftrupp im Nord-Kosovo gab es Tote. Die Spannungen in der Region nahmen zuletzt zu. Nun ist es zu den...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Startups: Wenn die Gazelle das Rennen verliert
24.09.2023

Nur sehr wenige Startups schaffen es von null auf hundert auf der Erfolgsskala in kürzester Zeit. Für die meisten jungen Gründer ist der...

DWN
Politik
Politik Länder warnen vor Aus für Deutschlandticket
24.09.2023

Das beliebte Deutschlandticket für Millionen Fahrgäste könnte schon bald wieder Geschichte sein – heißt es aus den Ländern gen...

DWN
Technologie
Technologie Die politische Ökonomie der Technologie
24.09.2023

Das System der industrialisierten westlichen Welt und ihrer Machtverteilung und -ausübung unterliegt einer großen Spannung. Diese wird...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Krieg: Es geht schlicht um die Neuordnung Europas
23.09.2023

Bei Friedensverhandlungen zwischen Brüssel, wo die Zentralen der EU und der NATO stehen, und Moskau geht es unweigerlich um eine...