Politik

Malaysischer Minister: MH-17 ist auf vorgeschriebener Route geflogen

Offenbar hat die Passagiermaschine MH-17 ihre Flug-Route über der Ukraine nicht gewechselt. Nach Angaben des malaysischen Verkehrsministers sei das Flugzeug nicht durch das Kampf-Gebiet geflogen. Malaysia Airlines bestätigt die Aussage. Die Flug-Route wurde von der europäischen Luftverkehrs-Kontrolle genehmigt.
21.07.2014 00:16
Lesezeit: 1 min

Der malaysische Verkehrs-Minister Liow Tiong Lai sagt, dass die abgeschossene Passagiermaschine MH-17 die gängige Hauptflug-Route genommen habe. Das Flugzeug habe sich zu keinem Zeitpunkt im abgeriegelten Luftraum über dem Kriegs-Gebiet der Ukraine befunden.

„Europäische Fluggesellschaften benutzen denselben Flugweg und durchqueren denselben Flug-Raum. In den Stunden vor dem Unfall sind Passagiermaschinen verschiedenster Gesellschaften durch diesen Flug-Raum geflogen“, zitiert The Guardian den Verkehrs-Minister. Es habe auch keine kurzfristigen Anweisungen zur Änderung der Flug-Route gegeben.

Der Verwaltungs-Direktor von Malaysia Airlines Izham Ismail schließt sich der Aussage des Ministers an. Es gebe keinerlei Anhalts-Punkte dafür, dass die MH-17 ihre Flugroute geändert habe. Die genommene Flugroute sei durch die Internationale Organisation zur zentralen Koordination der Luftverkehrs-Kontrolle in Europa (Eurocontrol) genehmigt worden, meldet The Economic Times.

Zuvor hatten verschiedene Medien berichtet, dass die abgeschossene Boeing 777 von der üblichen Flugroute abgewichen sei. Sie soll in ein Gebiet geflogen sein, wo der Luftraum bis zu einer Höhe von 10.000 Metern gesperrt war (mehr hier)

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...