Unternehmen

Antibiotika in Lebensmitteln: Moskau ermittelt gegen McDonald‘s

Die russische Lebensmittelaufsicht ermittelt gegen die ausländischen Käse-Zulieferer von McDonald’s. In deren Produkten sollen Antibiotika enthalten sein. Unter Verdacht steht auch die deutsche Firma Schreiber.
30.07.2014 02:05
Lesezeit: 1 min

Russlands Lebensmittelaufsicht untersucht die ausländischen Käsezulieferer von McDonald’s. Es bestehe der Verdacht, dass deren Produkte Antibiotika enthalten.

Die Untersuchungen bei McDonald’s haben am Montag gestartet und könnten zwei bis drei Wochen dauern, sagte der Chef der Lebensmittelaufsicht. „Sollten wir irgendetwas aufdecken, werden wir wirksame Maßnahmen prüfen“, zitiert ihn Itar-Tass.

Nach Angaben von McDonald’s-Sprecherin Svetlana Polyakova bezieht das russische Tochter-Unternehmen 20 Prozent seines Käses aus dem Ausland. Es erhält einen Teil seiner Lieferungen vom deutschen Unternehmen Schreiber. Zudem liefert ein tschechisches Unternehmen Käse-Nuggets.

Doch der Hauptzulieferer von Käseprodukten für Russlands McDonald’s ist mit 80 Prozent Hochland Russland, eine russische Tochterfirma des deutschen Herstellers Hochland.

In der vergangenen Woche verklagte eine Verbraucherschutzorganisation das US-Unternehmen. Untersuchungen in zwei Filialen hätten ergeben, dass die Informationen über viele Produkte inkorrekt seien, vor allem der Eiweiß-, Fett- und Kohlenhydratanteil. Zudem seien im McDonald’s-Essen einige Bakterien festgestellt worden.

Die Lebensmittelaufsicht sagte, dass sie weitere Produkte von McDonald’s untersuchen wird. McDonald‘s betreibt in Russland 400 Restaurants. Das Unternehmen hatte zu Zeiten der Sowjetunion als erster internationaler Fast-Food-Konzern eine Filiale in Moskau eröffnet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Politik
Politik 50 Jahre Abkommen von Helsinki – ein Pakt ohne Erbe
09.08.2025

Vor 50 Jahren versprach das Abkommen von Helsinki eine neue Weltordnung aus Kooperation und Respekt. Heute, im Zeitalter hybrider Kriege,...

DWN
Technologie
Technologie Globale Bank-ID: Yubico-Gründerin will Passwörter abschaffen – Milliardenpotenzial für deutsche Firmen
09.08.2025

Die Gründerin von Yubico will mit ihrer Stiftung Siros ein globales, offenes System für digitale Identitäten schaffen – sicher wie ein...

DWN
Technologie
Technologie ChatGPT-5: So verwenden Sie das neue ChatGPT-Modell
08.08.2025

Open AI erlaubt erstmals tiefe Einblicke in die Denkweise von ChatGPT. Wer die neue Erweiterung nutzt, kontrolliert nicht nur Daten –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kreditprogramme für den Mittelstand: Neue KfW-Digitalförderung für KMU, Kritik an „Made for Germany“
08.08.2025

Zwei neue KfW-Kreditprogramme unterstützen KMU seit Juli gezielt bei Digitalisierung und Innovation. Unterdessen sorgt die fehlende...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt "Aufstehen, hingehen, machen": Thomas Hintsche verkauft seit 30 Jahren gegrillte Würstchen auf dem Markt
08.08.2025

Seit 30 Jahren verkauft Thomas Hintsche Bratwurst, Steak, Buletten und mehr auf dem Markt. Seine Grillskills hat er perfektioniert, kennt...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis bleibt stabil: USA verhängen Zölle auf Goldimporte – Schweiz im Fokus
08.08.2025

US-Zölle auf Goldimporte versetzen den Markt in Aufruhr. Besonders die Schweiz könnte hart getroffen werden. Während der Goldpreis in...

DWN
Finanzen
Finanzen Munich Re-Aktie fällt: Rückversicherer spürt Preisdruck trotz Rekordgewinn
08.08.2025

Die Munich Re-Aktie erlebt nach einem Rekordgewinn überraschend Gegenwind. Trotz starker Halbjahreszahlen dämpfen sinkende Preise und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verhandeln lernen: Mit Strategie zum Erfolg – jeder kann es mit den richtigen Methoden
08.08.2025

Erfolgreich verhandeln kann jeder – mit den richtigen Methoden. Erfahren Sie, wie Sie mit Strategie, Künstlicher Intelligenz und...