Gemischtes

Erster Verdacht auf Ebola in einem New Yorker Krankenhaus

Im New Yorker Mount Sinai Spital wurde ein Mann in Quarantäne genommen, der Anzeichen des Ebola-Virus aufwies. Er war aus einem westafrikanischen Land in die USA eingereist. Die WHO hatte erst kürzlich erklärt, die Seuche sei außer Kontrolle geraten.
04.08.2014 23:54
Lesezeit: 1 min

Im Mount Sanai Hospital in New York ist der erste Verdacht eines Ebola-Virus aufgetaucht. Ein Mann wurde mit den für das Virus typischen Symptomen eingeliefert und in Quarantäne genommen. Er hatte hohes Fieber und Übelkeit. Der Patient war aus einem westafrikanischen Land eingereist. Das Krankenhaus wollte keine näheren Angaben zu seiner Person machen. Ein zweiter Mann wurde in das Bellevue-Krankenhaus von New York eingeliefert, jedoch nach einem Tag wieder entlassen, weil sein Fieber deutlich zurückging.

Eine Sprecherin des Mount Sinai sagte der New York Times, dass alle Schritte unternommen worden seien, um Ärzte, Patienten und Besucher zu schützen.

Die US-Gesundheitsbehörde hat alle Krankenhäuser mit einem Notfallplan versorgt. Auch die Airlines wurden angewiesen, bei Verdachtsfällen Passagiere sofort in ein Krankenhaus zu bringen.

Die WHO hatte erst vor wenigen Tagen eingeräumt, dass die Krankheit außer Kontrolle geraten sei (hier). In den USA laufen erste Tests mit einem Impfstoff gegen Ebola.

Die Bundeswehr, die in Westafrika tätig ist, hat erste Vorkehrungen getroffen, um die Soldaten bestmöglich zu schützen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Technologie
Technologie KI im Jobmarkt: Die große Lüge von der Objektivität
04.07.2025

Algorithmen sollen neutral entscheiden – doch KI entlarvt sich im Personalbereich als versteckter Türsteher: Diskriminierung,...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...