Politik

Terror aus Syrien: Israel in Alarmbereitschaft

Lesezeit: 1 min
29.08.2014 17:21
Die Mitglieder des Islamischen Staats liefern sich schwere Gefechte mit der syrischen Armee. Doch der radikal-islamische Terrorismus könnte auch auf Israel überspringen. Das israelische Militär ist in Alarmbereitschaft, um mögliche Angriffe vom syrischen Territorium aus abzuwehren.
Terror aus Syrien: Israel in Alarmbereitschaft

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Israel hat seine Armee in Alarmbereitschaft versetzt. Denn auf der syrischen Seite der Golan-Höhen ist es in den vergangenen Wochen zu massiven Gefechten zwischen dem Islamischen Staat (IS) und der syrischen Armee gekommen. Der IS hat ein Massaker an 160 syrischen Gefangenen verübt.

Die israelische Regierung befürchtet, dass der IS-Terror auf Israel überspringen könnte. In den vergangenen Tagen sind einige Granatwerfer auf der israelischen Seite der Golan-Höhen eingeschlagen. Das israelische Militär ist sich nicht sicher, ob es sich dabei um gezielte Angriffe handelte, meldet Times of Israel.

Währenddessen hat die radikal-islamische Al-Nusra-Front auf den Golan-Höhen 43 UN-Blauhelmsoldaten verschleppt. Sie sollen von den Fidschi-Inseln stammen. Nach Angaben der UN wurden auf der syrischen Seite 81 UNDOF-Soldaten in den Ortschaften Al-Buraika und Ruwaihina von IS-Extremisten eingekesselt.

Dir Extremisten des IS möchten zunächst den syrischen Machthaber Baschar Assad stürzen. Danach könnten sie auch Israel den Terror-Krieg erklären.

Die USA haben noch nicht über Militärschläge gegen den IS in Syrien entschieden. „Wir haben noch keine Strategie“, sagte US-Präsident Barack Obama am Donnerstag. Er habe Verteidigungsminister Chuck Hagel gebeten, die Möglichkeiten auszuarbeiten. Außenminister John Kerry werde in die Region reisen, um ein Bündnis im Kampf gegen die IS zu schmieden. Die Vorbereitung von Erkundungsflügen über Syrien hatte Anfang der Woche Spekulationen angeheizt, dass die USA wie schon im Nordirak auch in Syrien Militärschläge gegen die Extremistenmiliz fliegen könnte.

IS beherrscht Gebiete beiderseits der Grenze zwischen dem Irak und Syrien, wo Staatschef Baschar al-Assad seit mehr als drei Jahren versucht, einen Aufstand niederzuschlagen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen So will Deutschland seine Bürokratie abbauen
02.10.2023

In einem 17-seitigen Papier, das den Deutschen Wirtschaftsnachrichten (DWN) exklusiv vorliegt, hat eine Arbeitsgruppe aus Bund und Ländern...

DWN
Politik
Politik EU-Treffen in Kiew: Baerbock erwartet Erweiterung "bis Luhansk"
02.10.2023

Alle 27 EU-Staaten sind beim Außenministertreffen in Kiew vertreten. Bundesaußenministerin Baerbock sieht schon ein neues Europa "von...

DWN
Politik
Politik Ifo-Chef: Fachkräftemangel und Energiewende bremsen die Wirtschaft
02.10.2023

Fachkräftemangel und Energiewende bedrohen langfristig das Wirtschaftswachstum in Deutschland, warnt Ifo-Chef Fuest. Kritisch sieht er...

DWN
Politik
Politik Medizin-Nobelpreis soll Zögernde von Corona-Impfung überzeugen
02.10.2023

Der diesjährige Medizin-Nobelpreis geht an zwei mRna-Forscher. Die Vergabe-Institution hofft, damit Zögernde für die Corona-Impfstoffe...

DWN
Technologie
Technologie DWN-Interview: Wetterwaffen - Utopie oder Wirklichkeit?
01.10.2023

Der italienische Wissenschaftsjournalist Marco Pizzuti spricht über die wenig diskutierte Thematik der Wetterwaffen und das starke...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche wagen langsam wieder mehr Konsum
02.10.2023

Laut dem Handelsverband HDE wechseln die deutschen Verbraucher langsam wieder vom Sparen zum Konsum. Eine wirkliche Trendwende wird aber...

DWN
Politik
Politik Tausende Arztpraxen bleiben aus Protest gegen Regierung geschlossen
02.10.2023

Der Verband der niedergelassenen Ärzte zeichnet ein dramatisches Bild des Zustands der deutschen Arztpraxen. Ein Protesttag soll auf die...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger geben Hoffnung auf fallende Zinsen auf
01.10.2023

Über viele Monaten wollten Anleger nicht wahrhaben, dass die hohen Zinsen von Dauer sind. Doch nun ist plötzlich Einsicht eingekehrt -...