Politik

Wegen Wirtschaftsflaute: China will 124 Milliarden Euro in Infrastruktur-Projekte pumpen

Die chinesische Regierung hat nun angesichts des sinkenden Wachstums erste ganz konkrete Maßnahmen angekündigt. Ein Konjunkturprogramm in Milliardenhöhe soll der Wirtschaft wieder zu neuem Aufwind verhelfen.
07.09.2012 15:50
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Obama will Defizit reduzieren und eine Million Jobs schaffen

Die chinesische Regierung rechnet in diesem Jahr nur mehr mit einem Wirtschaftswachstum von 7,5 Prozent. Gemessen an europäischen Verhältnissen sind das gute Zahlen, aber für China ist es das langsamste Wachstum seit 13 Jahren. In den vergangenen Monaten hatte die chinesische Regierung bereits die geforderten Rücklagen für Banken bei der Kreditvergabe gesenkt, doch auch dies konnte die Flaute in der chinesischen Wirtschaft nicht abfedern. Nun hat sich die chinesische Regierung für die von vielen chinesischen Unternehmen und Ökonomen seit Wochen geforderten neuen wirtschaftspolitischen Maßnahmen durchgerungen, so der Guardian.

Am Freitag stimmte die Planungskommission der Umsetzung von 60 Infrastruktur-Projekten mit einem Gesamtvolumen von insgesamt einer Trillion Yuan (124 Milliarden Euro) zu, was etwa 2 Prozent der ganzen chinesischen Wirtschaft entspricht. Das ist etwa ein Viertel dessen, was die Regierung in der Zeit der Finanzkrise 2008/2009 in Konjunkturpakete investierte, so Reuters. Dem Guardian zufolge will Peking das Geld in Projekte wie etwa in Autobahnen, Wasserstraßen, S-Bahn-Projekt und Kläranlagen stecken. Dem Nomura Ökonom Zhang Zhiwei zufolge signalisiere dieser Schritt „eine Veränderung in der politische Haltung“, die nun aktiver werde. Die Projekte werden vermutlich in den kommenden Monaten starten und ein erster Effekt könnte dann schon im vierten Quartal zu beobachten sein, so Zhang Zhiwei.

Weitere Themen

Verfassungsrechtler rechnen mit Zustimmung zum ESM

Gauweiler: Regierung muss gegen Entscheidung der EZB rechtlich vorgehen

Deutschland: Nach Zwischenhoch droht im Herbst Einbruch bei Exporten

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet
11.07.2025

Der Bitcoin-Kurs ist auf ein historisches Allzeithoch gestiegen und über die Marke von 118.000 US-Dollar geklettert. Wie geht es weiter...