Politik

Ablehnung wächst: Norwegen wird wohl niemals der EU beitreten

Die Zustimmung in Norwegen für ein EU-Mitgliedschaft ist deutlich gefallen. Vier Mal mehr Norweger sind gegen eine EU-Mitgliedschaft als dafür. Bisher hatten die Norweger bei zwei Volksabstimmungen einen EU-Beitritt jeweils nur knapp abgelehnt.
02.09.2014 00:06
Lesezeit: 1 min

In Norwegen gibt es inzwischen vier mal so viele EU-Gegner wie Unterstützer. Wie eine aktuell Umfrage von Sentio Research belegt, sind über 70 Prozent der norwegischen Bevölkerung gegen einen EU-Beitritt ihres Landes. Lediglich knappe 18 Prozent der Befragten würden bei einer entsprechenden Volksabstimmung für einen EU-Beitritt mit „ja“ stimmen.

Die Umfragewerte sind ein Schlag für die EU-freundliche konservative Regierungspartei und den Minister für EU-Angelegenheiten, Vidar Helgesen, berichten norwegische Medien. Es habe sich herausgestellt, dass dem Ansatz einer möglichst EU-nahen Politik jede Unterstützung in der Bevölkerung fehlt.

Selbst Wähler der konservativen Partei, die als die EU-freundlichste Partei im Parlament gilt und bei den beiden großen Volkstabstimmungen zuletzt 1992 einen Beitritt Norwegens unterstützte, stimmten inzwischen größtenteils gegen die EU. Unter ihnen würden knapp ein Drittel bei einer Volksabstimmung zum jetzigen Zeitpunkt mit „ja“ abstimmen.

Oppositionspolitiker Olausson sagte, die Konseravtiven um Helgesen sollten dieses Signal der Wähler ernst nehmen, "die nicht der EU untergeordnet werden wollen".

Norwegen hatte sich den jüngsten EU-Sanktionen gegen Russland angeschlossen und damit wirtschaftliche Einbußen in Kauf genommen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Turbojet-Drohne: Polen präsentiert universelle Technologieplattform
06.09.2025

Polen präsentiert die Turbojet-Drohne – eine universelle Technologieplattform für Militär und Zivil. Für Deutschland stellt sich die...

DWN
Panorama
Panorama Boot kaufen: Was Sie dabei unbedingt beachten sollten
06.09.2025

Mit einer frischen Meeresbrise im Gesicht das eigene Boot über die Wellen zu steuern, ist für viele Menschen ein Traum – doch dieser...

DWN
Immobilien
Immobilien Indexmiete: Eine gute Wahl?
06.09.2025

Wenn Mieter einen neuen Vertrag unterschreiben, fällt ihnen vielleicht ein ganz spezielles Wort im der Vertragsüberschrift auf: der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grönländischer Schlamm: Vom Zufallsfund zum Milliardenprojekt
06.09.2025

Grönländischer Schlamm soll Ernten steigern und CO2 binden. Investoren wittern Milliardenpotenzial – und Deutschland könnte davon...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verarbeitete Lebensmittel: Wie Konzerne Gesundheitsrisiken herunterspielen
06.09.2025

Coca-Cola, Kraft und Mondelez gewinnen einen Prozess zu verarbeiteten Lebensmitteln. Doch Studien zeigen deutliche Gesundheitsgefahren –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Russland und China üben Druck aus – NASA plant Mond-Reaktor bis 2030
06.09.2025

Die NASA will bis 2030 einen Mond-Reaktor bauen – im Wettlauf mit China und Russland. Hinter der Technik stehen geopolitische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Strengere Homeoffice-Regeln: Eine Bank geht den entgegengesetzten Weg
06.09.2025

Während viele Banken strengere Homeoffice-Regeln einführen, setzt eine Bank auf maximale Flexibilität – ein Modell, das auch für...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Zeigt her eure Schuhe! Wie die Heute Maschinenfabrik im 21. Jahrhundert erfolgreich bleibt
05.09.2025

Die Schuhputzgeräte der Heute Maschinenfabrik mit rotierenden Bürsten sind weltweit im Einsatz. Im Laufe der über 100jährigen...