Politik

Ablehnung wächst: Norwegen wird wohl niemals der EU beitreten

Die Zustimmung in Norwegen für ein EU-Mitgliedschaft ist deutlich gefallen. Vier Mal mehr Norweger sind gegen eine EU-Mitgliedschaft als dafür. Bisher hatten die Norweger bei zwei Volksabstimmungen einen EU-Beitritt jeweils nur knapp abgelehnt.
02.09.2014 00:06
Lesezeit: 1 min

In Norwegen gibt es inzwischen vier mal so viele EU-Gegner wie Unterstützer. Wie eine aktuell Umfrage von Sentio Research belegt, sind über 70 Prozent der norwegischen Bevölkerung gegen einen EU-Beitritt ihres Landes. Lediglich knappe 18 Prozent der Befragten würden bei einer entsprechenden Volksabstimmung für einen EU-Beitritt mit „ja“ stimmen.

Die Umfragewerte sind ein Schlag für die EU-freundliche konservative Regierungspartei und den Minister für EU-Angelegenheiten, Vidar Helgesen, berichten norwegische Medien. Es habe sich herausgestellt, dass dem Ansatz einer möglichst EU-nahen Politik jede Unterstützung in der Bevölkerung fehlt.

Selbst Wähler der konservativen Partei, die als die EU-freundlichste Partei im Parlament gilt und bei den beiden großen Volkstabstimmungen zuletzt 1992 einen Beitritt Norwegens unterstützte, stimmten inzwischen größtenteils gegen die EU. Unter ihnen würden knapp ein Drittel bei einer Volksabstimmung zum jetzigen Zeitpunkt mit „ja“ abstimmen.

Oppositionspolitiker Olausson sagte, die Konseravtiven um Helgesen sollten dieses Signal der Wähler ernst nehmen, "die nicht der EU untergeordnet werden wollen".

Norwegen hatte sich den jüngsten EU-Sanktionen gegen Russland angeschlossen und damit wirtschaftliche Einbußen in Kauf genommen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...