Technologie

Chinesen bauen Flughafen auf künstlich angelegter Insel

In Dalian, einer chinesischen Hafenstadt, entsteht ein neues Großprojekt auf einer eigens dafür angelegten Insel. Vier neue Start- und Landebahnen sollen den Flughafen entlasten. Dazu wollen die Bauleiter einfach mehr Sand ins Meer schütten. Chinas Luftverkehr hat sich in den vergangenen fünf Jahren fast verdoppelt.
16.09.2014 11:58
Lesezeit: 1 min

Die chinesische Hafenstadt Dalian weicht Medienberichten zufolge auf das Meer aus, um den wachsenden Flugverkehr in den Griff zu bekommen. Geplant sei, vor der Küste im Nordosten des Landes eine künstliche Insel für vier weitere Start- und Landebahnen aufzuschütten, berichteten mehrere lokale Internetdienste am Dienstag.

Das Projekt soll umgerechnet 3,3 Milliarden Euro kosten. Der bestehende Flughafen der Millionenstadt fertigte vergangenes Jahr mehr als 14 Millionen Passagiere ab und sei damit fast am Rande seiner Kapazitäten. Auf dem neuen Flughafen könnten auch Großflugzeuge wie der A380 von Airbus landen, berichtete die Internetseite carnoc.com. Chinas Luftverkehr hat sich in den vergangenen Jahren rapide ausgeweitet. Mit mehr als 750 Millionen Passagieren wurden 2013 fast 90 Prozent mehr abgefertigt als noch fünf Jahre zuvor.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...