Technologie

Chinesen bauen Flughafen auf künstlich angelegter Insel

In Dalian, einer chinesischen Hafenstadt, entsteht ein neues Großprojekt auf einer eigens dafür angelegten Insel. Vier neue Start- und Landebahnen sollen den Flughafen entlasten. Dazu wollen die Bauleiter einfach mehr Sand ins Meer schütten. Chinas Luftverkehr hat sich in den vergangenen fünf Jahren fast verdoppelt.
16.09.2014 11:58
Lesezeit: 1 min

Die chinesische Hafenstadt Dalian weicht Medienberichten zufolge auf das Meer aus, um den wachsenden Flugverkehr in den Griff zu bekommen. Geplant sei, vor der Küste im Nordosten des Landes eine künstliche Insel für vier weitere Start- und Landebahnen aufzuschütten, berichteten mehrere lokale Internetdienste am Dienstag.

Das Projekt soll umgerechnet 3,3 Milliarden Euro kosten. Der bestehende Flughafen der Millionenstadt fertigte vergangenes Jahr mehr als 14 Millionen Passagiere ab und sei damit fast am Rande seiner Kapazitäten. Auf dem neuen Flughafen könnten auch Großflugzeuge wie der A380 von Airbus landen, berichtete die Internetseite carnoc.com. Chinas Luftverkehr hat sich in den vergangenen Jahren rapide ausgeweitet. Mit mehr als 750 Millionen Passagieren wurden 2013 fast 90 Prozent mehr abgefertigt als noch fünf Jahre zuvor.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...