Technologie

Energie aus Schallwellen: Handy-Akku lädt mit Straßenlärm

Lesezeit: 1 min
24.11.2014 12:26
Straßenlärm und Fangesänge in Fußballstadien können künftig Smartphones und Tablets aufladen. Nano-Generatoren wandeln die Schallwellen in elektrische Energie um. Akkus könnten durch diese Technik bald überflüssig werden.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Forscher haben einen Nanogenerator entwickelt, der Umgebungsgeräusche in Energie umwandeln kann. Lärm gibt es überall. Im Straßenverkehr, im Fußballstadion und auf Musikkonzerten. Die allgegenwärtige potenzielle Energie könnte Akkus in Smartphones und Tablets bald überflüssig machen.

Die Erfindung der Forscher der der Queen Mary University of London(QMUL) hat die Größe eines gewöhnlichen Smartphones. Die darin enthaltenen Nanogeneratoren wandeln die Schallwellen in Vibrationen um, die wiederum für die Gewinnung von Elektrizität ausreichen.

Zuvor hatten die Wissenschaftler bereits bewiesen, dass Musik die Effektivität von Solarzellen verbessert. Diese können mehr Energie produzieren, wenn sie lauter Musik ausgesetzt werden.

„In der Lage zu sein, Smartphones länger laufen zu lassen oder Akkus sogar ganz abzuschaffen, nur in dem man die Umgebungsenergie nutzt, ist ein aufregendes Konzept“, sagt Joe Briscoe, Forscher an der QMUL School of Engineering and Materials Science dem Engineering & Technology Magazine.

In den Nanogeneratoren befindet sich Zinkoxid. Das Material lädt sich elektrisch auf, sobald es gequetscht oder gedehnt wird. Es kann auf allen Oberflächen angebracht werden und die Umgebungsenergie von überall aufnehmen.

Die Forscher haben einen kostengünstigen Weg gefunden, Plastikoberflächen mit dem Zinkoxid zu besprühen. Zudem verzichten sie auf Goldkontakte und verwenden stattdessen Aluminium.

Der Prototyp kann bereits fünf Volt erzeugen, für das Aufladen herkömmlicher Handy-Akkus reicht das vollkommen aus.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik DWN Exklusiv – Folker Hellmeyer: „Wir erleben die größte existenzielle Krise seit 1949“
28.05.2023

Die Machtachsen verschieben sich zu Ungunsten des Westens, konstatiert Folker Hellmeyer, Experte für Weltwirtschaft und Geopolitik. Ein...

DWN
Finanzen
Finanzen So wird der Yuan zur Reservewährung für Eurasien und Afrika
28.05.2023

Große Teile der Welt ersetzen den Dollar für Importe und Exporte durch den Yuan. Die Entwicklung erinnert an die Einführung des...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Rentenberater erklärt: So gehen Sie vorzeitig in Rente
28.05.2023

Bis zum Jahr 2031 steigt das Renteneintrittsalter auf 67 Jahre. Doch es gibt Tricks, um früher in Rente zu gehen. Wir haben mit einem...

DWN
Technologie
Technologie Methanol: eine sinnvolle Alternative zu Wasserstoff und Batterie
28.05.2023

Methanol kann es leicht per Tankwagen transportiert und zudem ohne kostenintensive Umbauten über das bereits bestehende Tankstellennetz...

DWN
Finanzen
Finanzen Gebäudetyp E: Einfach (mehr) bauen
28.05.2023

In Deutschland fehlt Wohnraum, und die Bauwirtschaft befindet sich weiter in einer Abwärtsspirale. Ein möglicher Ausweg aus der Krise ist...

DWN
Politik
Politik Die EU-Kommission agiert beim Datenschutz wie ein Terrorist
27.05.2023

Wenn die EU-Kommission Facebook erneut mit hohen Strafen belegt, macht sie nur ihrem Ärger darüber Luft, dass Europa den...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands Gold-Exporte gehen nicht mehr nach Westen
27.05.2023

Wegen der Sanktionen des Westens kann Russland kein Gold mehr nach London exportieren. Stattdessen gehen die russischen Gold-Exporte nun...

DWN
Deutschland
Deutschland Weik: „An diesen neun Punkten wird Deutschland scheitern“
27.05.2023

Die Zukunftsaussichten für den Wirtschaftsstandort Deutschland und somit für den Wohlstand des Landes und seiner Bürger sehen...