Politik

China: Designierter kommunistischer Parteichef spurlos verschwunden

Lesezeit: 1 min
11.09.2012 11:13
Der chinesiche Vizepräsident, Xi Jinping, hat in der vergangenen Woche einige wichtige Treffen ohne Begründung abgesagt. Chinesische Behörden verstrickten sich dabei auch in Widersprüche, was die Spekulationen über den anhaltenden Machtkampf in China befeuert.
China: Designierter kommunistischer Parteichef spurlos verschwunden

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Politik  
China  

Aktuell: Bundesverfassungsgericht lehnt Gauweilers Eilantrag ab

Der chinesische Vizepräsident China, Xi Jinping, ist verschwunden. In der vergangenen Woche sagte Xi einige Treffen mit internationalen Politkern ohne öffentliche Begründung ab. Dabei verstrickten sich offizielle Stellen in China in Widersprüche. Die berichtet die Financial Times.

Unter anderem hätte sich Xi mit einer Delegation aus Russland, dem Premierminister von Singapur und der US-Vizepräsidentin Hillary Clinton treffen sollen. Erst Ende vergangener Woche hatte das Außenministerium Medien zu einem Treffen zwischen Xi und der dänischen Premierministerin Helle Thorning-Schmidt eingeladen. Am Montag dementierte das Ministerium jedoch, dass ein solches Treffen je geplant gewesen sei.

Auf Medienanfragen, ob das Untertauchen Xis mit angeblichen Rückenproblemen zusammenhänge, sagte ein Ministeriumssprecher lediglich: „Wir haben jedem alles gesagt.“

„Vielleicht hat er einige gesundheitliche Probleme, aber sie wollen nicht zu lassen, dass die Öffentlichkeit darüber weiß, weil sie glauben, es sei wichtig, das Bild eines starken, gesunden Führers zu präsentieren, der China in die Zukunft führen wird“, sagte David Zweig Professor für Politik an der Universität Hong Kong der Financial Times.

Der Vizepräsident soll eine wichtige Rolle in der neuen Führung Chinas nach dem geplanten Machtwechsel auf dem 19. Parteikongress der kommunistischen Partei spielen. Das Verschwinden Xis hat Spekulationen über eine Verschwörung und Erinnerungen an den Fall Bo Xilai hervorgerufen. Bo war nach einem angeblichen Skandal in Ungnade gefallen und von der Parteispitze abgesetzt worden (mehr hier).

Erst kürzlich traf sich die kommunistische Partei zu einem Geheimtreffen, um über den Generationenwechsel in der Partei zu beraten (mehr hier).

Mehr Themen:

IWF verlangt erstes Geld vom ESM: Irlands Banken brauchen 24 Milliarden Euro

Wegen Krise: USA schicken Staatssekretärin des Finanzministeriums nach Europa

Nach Spar-Rede: Tausende Portugiesen attackieren Premier über Facebook

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Europa steht mit Klima-Politik weltweit isoliert da
09.12.2023

Die Europäer zahlen bereits den Preis für die geplante De-Karbonisierung der Wirtschaft. Der Großteil der Welt schaut zu und wartet ab.

DWN
Politik
Politik Pistorius hält Wiedereinführung der Wehrpflicht für möglich
09.12.2023

Verteidigungsminister Boris Pistorius eröffnet die Debatte um eine Wiedereinführung der Wehrpflicht.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Welche Folgen der Fachkräftemangel in der Wirtschaft hat
09.12.2023

Die deutsche Wirtschaft klagt seit langem über Personalengpässe. Das hat viele Auswirkungen. Schnelle Besserung ist nicht in Sicht. Der...

DWN
Politik
Politik Netzagentur: E-Autos kann jederzeit der Strom abgedreht werden
09.12.2023

Neue Eingriffsrechte der Bundesnetzagentur zeigen: wer eine Wärmepumpe oder ein E-Auto hat, kann sich nicht mehr darauf verlassen, dass...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Nächstes Debakel: Grundsteuer-System von Olaf Scholz auch verfassungswidrig?
08.12.2023

Nach zwei Entscheidungen des Finanzgerichts in Rheinland-Pfalz vor wenigen Tagen droht das maßgeblich einst von Olaf Scholz (als...

DWN
Politik
Politik US-Streitkräfte aktivieren Weltraumkommando in Ramstein
08.12.2023

Mit einem im rheinland-pfälzischen Ramstein stationierten Weltraumkommando für Europa und Afrika rüstet sich das US-Militär für...

DWN
Politik
Politik USA blockieren UN-Sicherheitsrat bei Forderung nach Gaza-Waffenstillstand
09.12.2023

Die US-Regierung hat im UN-Sicherheitsrat einen sofortigen Waffenstillstand im Gaza-Krieg verhindert.

DWN
Politik
Politik CSU fordert Wiedereinstieg in die Atomkraft
08.12.2023

Die CSU fordert den Wiedereinstieg in die Nuklearenergie - genauer gesagt, in ihre modernste Varianten.